Mit Jünger ein' Joint aufm Sofa, auf dem schon Goebbels saß : Éducation sentimentale (2011. 368 S. 24 cm)

個数:

Mit Jünger ein' Joint aufm Sofa, auf dem schon Goebbels saß : Éducation sentimentale (2011. 368 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783881783620

Description


(Text)
Im Herbst 2010 erteilte der Verlag dem Frankfurter Schriftsteller Jürgen Roth den Auftrag, die Lebenserinnerungen des bereits schwer erkrankten Peter O. Chotjewitz auf dessen Wunsch hin aufzuzeichnen, zu redigieren und herauszugeben. Aus mehr als 60 Stunden der so aufgezeichneten Schilderungen entstand im Laufe der folgenden Monate dieses Buch. Die Transkriptionen hatte Peter O. Chotjewitz vor seinem Tod im Dezember 2010 noch gegengelesen und korrigiert. Über das Projekt sagte er in einem letzten Interview (mit Florian Neuner): 'Ich habe eine 'Éducation sentimentale' geschrieben, eine Darstellung, wie Gefühle - meine Gefühle - im Laufe der Jahrzehnte mich verändert haben. Wie sie entstanden sind, worauf sie gerichtet waren und welchen 'impact' sie dann gehabt haben. Es ist auch ein Buch ein wenig über das Kiffen und das Saufen, weil logischerweise da auch ein großer Teil der Gefühle entstanden ist und auch wiederum reinvestiert worden ist.' In den Aufzeichungen selbst hinterließ er den späteren Lesern: 'Ihr werdet, falls Ihr mal meine Bücher lesen solltet, feststellen, daß sich vieles, was ich geschrieben habe, in irgendeiner Weise aus meiner Biographie ableitet. Das braucht deshalb nicht zu stimmen, es stimmt fast nie, daß sich die Dinge so ereignet haben, wie ich sie dargestellt habe, oder daß sie sich überhaupt ereignet haben, aber der biographische Bezug wäre sehr häufig feststellbar, wenn Ihr mein Leben in jeder Sekunde kennen würdet.' Die Lebenserinnerungen von Peter O. Chotjewitz sind gleichzeitig eine Schilderung der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aus der besonderen Perspektive des vielseitigen Autors, engagierten Anwalts, politischen Schriftstellers und parteiergreifenden Zeitzeugen. Einmalig sind die Schilderungen und Beurteilungen des bundesrepublikanischen Kulturbetriebs, wie er ihn aus der ersten Reihe der Ereignisse heraus kennengelernt hat.
(Author portrait)
Peter O. Chotjewitz, geboren 1934, gestorben 2010, war Schriftsteller, Übersetzer und Jurist. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Bände mit Erzählungen und Gedichten, Sachbücher und Hörspiele. Zuletzt sind vier Bände 'Fast letzte Erzählungen' und (zusammen mit Cordula Güdemann) '49 VIPs' erschienen. In Vorbereitung befindet sich eine Neuauflage des Romans 'Die Insel - Erzählungen auf dem Bärenauge' und eine Neuausgabe des Bandes 'Vom Leben und Lernen'. Jürgen Roth, geboren 1968, lebt als Schriftsteller in Frankfurt am Main. Jüngst ist das Hörbuch 'Helmut Schmidt - Eine Revue in Originaltönen' erschienen.

最近チェックした商品