Meditation und Yoga : Achtsamkeit, Heilung, Selbsterkenntnis (2010. 226 S. 21 cm)

個数:

Meditation und Yoga : Achtsamkeit, Heilung, Selbsterkenntnis (2010. 226 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783880740259

Description


(Short description)
Der erste Band der wissenschaftlich fundierten Buchreihe "Meditation und Yoga" wird voraussichtlich unter dem Titel "Achtsamkeit, Heilung und Selbsterkenntnis" im November 2010 erscheinen und ca. 180 Seiten umfassen. Die verantwortlichen Herausgeber sind Dr. Harald Piron und Prof. Dr. Renaud van Quekelberghe, die beide im Vorstand des an diesem Buchprojekt beteiligten SMMR-Vereines (Society for Meditation and Meditation Research) sind. Diesem Teilband sollen mindestens 5 weitere Teilbände folgen.
(Text)
Mit der neuen Buchreihe "Meditation und Yoga" werden aktuelle wissenschaftliche Arbeiten zu Ansätze, Methoden und Übungswegen veröffentlich, die sich den Traditionen der Meditation und des Yoga sowie angrenzenden Disziplinen zuordnen lassen. Unter anderem werden Tagungsbände der SMMR, einzelne Veröffentlichungen ihrer Mitglieder oder themenspezifische Forschungsbände in dieser Reihe herausgegeben. Im vorliegenden ersten Band werden die vielschichtigen Verhältnisse zwischen Meditation, Yoga und Achtsamkeit, Gesundheit oder Psychotherapie theoretisch reflektiert sowie empirisch und pragmatisch untersucht. Der Leser erfährt wie breit und intensiv der Dialog zwischen uralten Traditionen und modernen Wissenschaften aktuell fortschreitet. Innovative Erkenntnisse und Forschungsrichtungen werden in 14 Beiträgen von namenhaften Wissenschaftlern und Praktikern reichlich dokumentiert. Themen wie buddhistische Trikaya-Lehre als Modell für die Psychotherapie, die Bhagavad Gita im Lichte postmoderner Kommentatoren, der Einfluss des Yoga auf chronische Schmerzerkrankungen, Zen, Panoramabewusstsein und meditative Achtsamkeitstherapie machen die Dialogbreite mehr als deutlich.

最近チェックした商品