Leistungssportliches Engagement und Risikoverhalten im Jugendalter : Eine Studie zum Konsum von Drogen, Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft .261) (2017. 332 S. 21 cm)

個数:

Leistungssportliches Engagement und Risikoverhalten im Jugendalter : Eine Studie zum Konsum von Drogen, Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft .261) (2017. 332 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783880206458

Description


(Text)
Das Jugendalter markiert für viele junge Menschen den Einstieg in eine Phase des Experimentierens mit Drogen und anderen Substanzen. In keinem anderen Lebensabschnitt spielt substanzkonsum-bezogenes Risikoverhalten eine größere Rolle. Dem Sport wird einerseits nachgesagt, er sei ein geeignetes Setting und Instrument zur Prävention risikoreichen Substanzkonsums. Andererseits wecken Phänomene wie Doping erhebliche Zweifel an den protektiven und präventiven Potenzialen des Sports. Diese Ambivalenz wird in der vorliegenden Studie aufgegriffen und theoriegeleitet empirisch erforscht. Die Untersuchung verfolgt zwei Ziele. Das erste Ziel besteht darin, ein facettenreiches Bild zum Substanzkonsum von jugendlichen Leistungssportlern zu gewinnen, in dem auch risikoreiche und komplexe Konsummuster sichtbar sind. Dazu werden u. a. Fragen nach der Verbreitung und dem Ausmaß des Konsums verschiedener Drogen, Medikamente und Nahrungs-ergänzungsmittel untersucht. Darüber hinaus zielt die Untersuchung darauf ab, das Beziehungs-geflecht zwischen dem leistungssportlichen Engagement und dem substanzkonsumbezogenen Risikoverhalten auszuleuchten. Dabei stützt sie sich auf ein sozialisationstheoretisches Rahmen-modell mit Anleihen aus der Soziologie und Psychologie sowie mit engen Bezügen zur Sozialisations-, Stress- und Selbstkonzeptforschung.
(Author portrait)
Sallen, JeffreyJeffrey Sallen studierte Sport- und Erziehungswissenschaft an der Universität Leipzig und promovierte an der Universität Hamburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Leistungssport von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Aus einer sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Perspektive heraus befasst er sich mit pädagogisch und psychologisch relevanten Fragen zu folgenden Themenbereichen: Chronische Belastungen und psychosoziale Ressourcen von Athleten, Stress-Resistenz-Trainings für Athleten, Duale Karriere, Schule-Leistungssport-Verbundsysteme, Pädagogische Qualität von Training, Trainer-Athlet-Beziehung sowie Gesundheits-/Risikoverhalten von Athleten.

最近チェックした商品