3D-Stadtmodelle : Konzepte und Anwendungen mit CityGML (2016. 503 S. 24 cm)

個数:

3D-Stadtmodelle : Konzepte und Anwendungen mit CityGML (2016. 503 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783879075904

Description


(Text)
Das Buch wendet sich an professionelle Anwender von 3D-Stadtmodellen im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft sowie an Studierende der Vermessung und Geoinformatik im Bachelor- (3. Jahr) und Master-Studium.Auf Grundlage des Beschlusses 121/10 der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) haben die Länder einen nahezu flächendeckenden Bestand von 3D-Stadtmodellen erfasst. Gleichzeitig hat die Möglichkeit zur Verarbeitung und Analyse dieser 3D-Modelle durch GIS stark zugenommen, sodass immer mehr Anwendungen wie Standortmarketing, Stadtplanung, Lärmkataster, Wärmebedarfsmodelle und Potenzialanalysen für die Energiewende diesen neuen Datenbestand nutzbringend einsetzen.Das Buch erläutert die Grundlagen von 3D-Stadtmodellen anhand von vielen nachvollziehbaren Beispielen. Es werden die wesentlichen Elemente des CityGML-Standards dokumentiert. Der Aufbau eines 3D-Stadtmodells wird durchgängig anhand des Beispiels der Stadt Paderborn gezeigt. Exemplarisch werden verschiedene Anwendungen von 3D-Stadtmodellen in der Praxis (u. a. Vegetationsmodell zur Verschattungsanalyse und Wärmebedarfsermittlung) im Detail beschrieben. Der Anhang enthält die Codelisten der SIG 3D und der AdV.Die Webseite www.coors-online.de/3d-stadtmodelle/ bietet in Ergänzung zum Buch zahlreiche Beispielmodelle, Daten, Videos und kleine Software-Helfer.
(Author portrait)
Prof. Dr. Volker Coors studierte Informatik in Darmstadt. Im Anschluss an das Studium war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in der Abteilung GIS tätig und leitete dort den Projektbereich 3D-GIS. In dieser Funktion war er auch in den Aufbau von 3D-Stadtmodellen mehrerer Großstädte involviert. 2003 promovierte er mit einem Thema zu internetbasierten 3D-Geoinformationssystemen. Seit 2002 hat er eine Professur für Informatik und Geoinformatik an der Hochschule für Technik in Stuttgart inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind 3D-Geodateninfrastrukturen und die Visualisierung raumbezogener Daten. Er ist Mitglied der CityGML Standard Working Group (SWG) des Open Geospatial Consortiums (OGC) und leitet die 3D Portrayal Service SWG des OGC.Dipl.-Biol. Christine Andrae, MSc (GIS) studierte Biologie in Göttingen und Zürich. Nach praktischer GIS-Ausbildung folgten einige Jahre in der Stabstelle GIS des Wupperverbands und ein berufsbegleitendes Studium in Geographical Information Science & Systems an der Universität Salzburg. Mit ihrer Abschlussthesis (2003) begann ihre intensive Auseinandersetzung mit dem Thema OpenGIS. Seit 2003 ist sie als Geoinformatikerin und Biologin beim Regionalverband Ruhr in Essen tätig. Im Wichmann Verlag hat sie bereits mehrere Bücher zu OpenGIS-Themen veröffentlicht.Dipl.-Ing. (BA) Karl-Heinz Böhm, MSc (GIS) studierte Technische Informatik an der Berufsakademie Mannheim und Geographical Information Science & Systems im Fernstudium an der Universität Salzburg. Nach verschiedenen Tätigkeiten in den Bereichen Systementwicklung und Beratung in der Nixdorf Computer AG und nachfolgenden IT-Bereichen der Siemens AG arbeitet er heute bei der Atos IT Solutions and Services in Paderborn im Bereich Business Intelligence/Big Data. Sein Schwerpunkt ist dort die Integration von orts- und raumbezogenen Visualisierungen und Analysen.

最近チェックした商品