- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Hier wird die erste Monographie über den russischen Lyriker Dimitrij Klenovskij vorgelegt. Seine Lyrik ist auf der Suche nach dem "Geheimnis des Seins" und kann über ihre hier untersuchten Hauptmotive - sein Leben mit dem Tod und mit den geistigen Helfern, den Engeln - in Tiefen dringen, die wesentlich zum Erkennen des Daseins des Menschen beitragen.
(Text)
Hier wird die erste Monographie über den russischen Lyriker Dimitrij Klenovskij (1892-1976) vorgelegt. Er ist einer der wenigen, die nach der Flucht aus der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg bis zum Tode in Deutschland blieben. Bedeutende russische Dichter wie Anna Achmatova und Ivan Bunin zählten ihn zu den besten russischen Lyrikern, hohe Anerkennung zollten ihm Gleb Struve und Johannes von Günther als Literaturwissenschaftler, doch in der Slavistik fand er als Emigrant kaum Beachtung. Seine Lyrik ist in vielfältiger Weise auf der Suche nach dem "Geheimnis des Seins" und kann über ihre hier untersuchten Hauptmotive - sein Leben mit dem Tod und mit den geistigen Helfern, den Engeln - in Tiefen dringen, die wesentlich zum Erkennen des Daseins des Menschen beitragen.
(Table of content)
Aspekte des Todes in der Dichtung Dmitrij Klenovskijs - Klenovskij in der Tradition der russischen Literatur - Erfassen des irdischen Lebens in Verbindung mit der geistigen Welt - Reinkamation - Todeserwartung - Auf dem Weg zur Schwelle - Sterben - Nach dem Tod - Schlussbemerkung - Anmerkungen - Dmitrij Klenovskijs Schutzengelgedichte - Klenovskijs Sicht im Kontext allgemeiner Schutzengel literatur - Klenovskijs Gedichte über den Schutzengel - Schutzengelgedichte anderer russischer Schriftsteller