- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
1961, genau 50 Jahre nach seinem literarischen Debüt in der Bosanska vila, hat Ivo Andric den Literaturnobelpreis bekommen. Damit war er ins literarische Pantheon aufgenommen. Manche nennen ihn bis heule den "südslavischen Tolstoj".
(Text)
1961, genau 50 Jahre nach seinem literarischen Debüt in der Bosanska vila, hat Ivo Andric den Literaturnobelpreis bekommen. Damit war er ins literarische Pantheon aufgenommen. Manche nennen ihn bis heute den "südslavischen Tolstoj".
(Table of content)
Vorwort - Thiergen, Peter: Eröffnung - von Erdmann-Pandzic, Elisabeth: Das Referat von Ivo Andric vom 30.1.1939 und die Nordalbanienfrage im serbischen Nationalismus - Hansen-Kokorus, Renate: Frauengestalt und Frauenbild in den Erzählungen von Ivo Andric - Jähnichen, Manfred: "O zakonu protivnosti" oder: Ivo Andric' Appell zur Toleranz im Roman Travnicka hronika - Lauer, Reinhard: Ivo Andric. Der Lyriker - Lökös, István: Die Doppelmonarchie als Thema im Werk von Ivo Andric - Potthoff, Wilfried: Andric und Njegos - Reiss, Walter: Omerpasa Latas. Eine Galerie erdichteter Gemälde - Ressel, Gerhard: Individuum und Gesellschaft im Romanwerk von Ivo Andric - Thiergen, Peter: Ivo Andrics Roman Gospo ica. Psychologie, Symbolik, Textvergleich