- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Über die Ikone zu Kalbensteinberg handelte vor 250 Jahren der bekannte Polyhistor und Universalgelehrte Johann Alexander Döderlein (1675 - 1745) in einer für seine Zeit beachtlichen Schrift. Döderleins Bemühen ist bis auf den heutigen Tag die einzige Untersuchung dieses rätselhaften Denkmals einer mittelfränkischen Landgemeinde geblieben.
(Text)
Über die Ikone zu Kalbensteinberg handelte vor 250 Jahren der bekannte Polyhistor und Universalgelehrte Johann Alexander Döderlein (1675 - 1745), der auch das Lyzeum zu Weißenburg leitete, in einer für seine Zeit beachtlichen Schrift. Gestützt auf die Mithilfe von Sachverständigen jener Zeit der vorwissenschaftlichen Slavistik, ist Döderleins Bemühen bis auf den heutigen Tag die einzige Untersuchung dieses in vieler Hinsicht rätselhaften Denkmals einer mittelfränkischen Landgemeinde geblieben. Es lag nahe, das Thema mit den wissenschaftlichen Methoden unserer Zeit zu bearbeiten. Fragen der Vorlage, der Textlesung, der Sprache und der Schrift mußten im Vordergrund des Unterfangens stehen.
(Table of content)
Das Monument - Theodor Stratilat - Die Ikone unter kunst- und kulturgeschichtlichem Aspekt - Der Text - Betrachtung des Ikonentextes unter literaturwissenschaftlichem Aspekt - Sprachuntersuchung - Die Schrift - Text und Bild - Herstellungszeit und Frage nach der Lokalisation - Zusammenfassung