Social Media & Controlling : Die Rolle des Controllers (Advanced Controlling Bd.86) (1. Aufl. 2013. 80 S. 24 cm)

個数:

Social Media & Controlling : Die Rolle des Controllers (Advanced Controlling Bd.86) (1. Aufl. 2013. 80 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527507436

Full Description

Social Media führt zu substanziellen Anpassungen in verschiedenen Unternehmensfunktionen, darunter etwa Kommunikation, Marketing, Personal und Unternehmenssicherheit.In diesen Funktionen werden bestehende Fähigkeiten, beispielsweise der Dialog mit Zielgruppen oder der öffentliche Umgang mit kritischen Stakeholdern, teilweise deutlich herausgefordert: Es entstehen Anpassungs- und Koordinationsaufgaben sowohl innerhalb als auch zwischen den Teilfunktionen.
In der bisherigen Praxis sind Controller nur sehr selten in diese Transformationsprozesse involviert.
So wird hier die These vertreten, dass Controlling nicht gut beraten ist, "Social Media als IT-Thema" zu klassifizieren und somit legitimiert zu vernachlässigen. Es ist vielmehr notwendig, die zentralen Entwicklungslinien der Social Media-Dialogrevolution zu verstehen und in ihren Auswirkungen auf Unternehmensfunktionen einordnen zu können.
Der vorliegende Band stellt die Grundlagen von Social Media dar und liefert durch aktuelle Fallstudien einen Einblick in die Aufnahme von Social Media in verschiedene Unternehmensprozesse bei der Deutschen Bahn, der Deutschen Telekom, Ernst & Young, Lufthansa, Schott, Siemens, Swirl u.a.. Damit sollten Controller und Manager das Verständnis aufbauen können, dass Social Media ein wichtiges Thema für die Unternehmensführung ist.

Contents

Vorwort 7 1 Einführung 9

2 EXPLORE: Social Media 11

Was gerade passiert und warum Social Media kein Hype mehr ist 11

Warum die öffentliche digitale Kommunikation für Unternehmen relevant ist 13

Welche Chancen und Risiken bestehen 14

Welche Formate wichtig sind 15

3 ELABORATE: Funktionen 2.0 - Was in einzelnen Unternehmensbereichen passiert 23

Funktionale Transformationen für die Dialogwelt: Varietätsgesetz@Work 23

Social Media & Corporate Security: Mit Sicherheit beobachten 27

Social Media & Competitive Intelligence: Informationen über Wettbewerber 31

Social Media & Kommunikation: Kritische Themen beobachten, verdichten und dann? 32

Social Media & Marketing: Auf Augenhöhe zuhören 34

Social Media & Employer Branding: Aktion, Dialog, Koordination 39

4 ENABLE: Was Controller über Social Media-Analyse wissen sollten 45

Analyseformate 45

Module professioneller Analyse 47

Automatisierte Dashboards und frei verfügbare Tools 55

Fallstudien Social-Media-Analyse 64

5 ESTABLISH: Was Controller aufbauen sollten 75

Als Business Partner Fragen einbringen 75

Enterprise 2.0 gestalten 78

Kennzahlen und Reportings entwickeln 79

Eigene Prozesse transformieren: Rationalitätssicherung und Koordination in der Dialogwelt 83

Fallstudie: Social-Media-Koordination als eigenständige Querschnittsfunktion 85

6 ENTER: Einfach in das neue Zeitalter einsteigen 91

7 Danksagung 93

8 Literaturverzeichnis 95

9 Stichwortverzeichnis 97

In eigener Sache 100

最近チェックした商品