- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Wie der Leser bemerken wird, handelt es sich bei dieser Sammlung nicht um einen geschlossenen Vortragszyklus, sondern um thematisch und - was die Entstehungszeit angeht - auch chronologisch breiter gestreute Zusammenfassungen von Arbeitsergebnissen und Gedanken, die für den mündlichen Vortrag vor den jeweils genannten Zuhörerkreisen bestimmt waren.
(Text)
Zu dem Gedanken die hier in einer Sammlung vereinten Vorträge einer erweiterten Öffentlichkeit zu unterbreiten, haben die Diskussionen mit den engsten Mitarbeitern im Seminar für Slavische Philologie der Universität München den entscheidenden Anstoß gegeben. Wie der Leser bemerken wird, handelt es sich bei dieser Sammlung nicht um einen geschlossenen Vortragszyklus, sondern um thematisch und - was die Entstehungszeit angeht - auch chronologisch breiter gestreute Zusammenfassungen von Arbeitsergebnissen und Gedanken, die für den mündlichen Vortrag vor den jeweils genannten Zuhörerkreisen bestimmt waren.
(Table of content)
Petersburg als literarischer Mythos - Gogol' und die Großstadt - Geschichte und Utopie im russischen Symbolismus - Probleme der frühen Sowjetliteratur (Prosa, Drama) - Das Erzählen bei Isaak Babel' und bei Boris Pil'njak - Zur Interpretation zeitgenössischer sowjetrussischer Lyrik - Probleme der neueren Sowjetliteratur (Versdichtung) - Solzenicyns Erzählkunst