- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Ziel dieser Arbeit ist es, das Leben der serbischen Dorfbevölkerung und die soziale Wirklichkeit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts den dargestellten Tatsachen im Erzählwerk von Veselinovic gegenüberzustellen, um somit zu einer Bestandsaufnahme des vom Dichter verwendeten volkskundlichen Materials und dessen Funktion in den Erzählungen zu gelangen.
(Text)
Janko M. Veselinovic ist der Idylliker unter den Dorferzählern des serbischen Realismus. Absicht und Ziel dieser Arbeit ist es, das Leben der serbischen Dorfbevölkerung und die soziale Wirklichkeit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts den dargestellten Tatsachen im Erzählwerk von Veselinovic gegenüberzustellen, um somit zu einer Bestandsaufnahme des vom Dichter verwendeten volkskundlichen Materials und dessen Funktion in den Erzählungen zu gelangen.
(Table of content)
Einleitung - Abriß von Leben und Werk Veselinovics - Die Maöva. Geographische Lage und Geschichte - Volkskundliche Elemente - Das patriarchale Leben in der Bauemfamilie - Die Begriffe Zadruga und Inoko Stina - Haus und Hof - Bäuerliche Hierarchie - Teilung der Zadruga - Auflösung der Zadruga durch natürliche Ursachen - Bildung neuer Zadrugen - Genealogien einzelner Familien bei Veselinoviò - Das Familiengefühl - Das Dorf als Lebensgemeinschaft - Nachbarschaft - Gastfreundschaft - Das patriarchale System bei den Südslaven - Glaube und Brauch im Lebenslauf - Glaube und Brauch im Jahreslauf - Die Funktion der volkskundlichen Elemente in den Erzählungen von Veselinovic - Veselinovic und seine Beziehungen zum Bauerntum als Grundlage seines literarischen Schaffens - Die volkskundlichen Elemente in der Erzählweise - Die Erzählhaltung in Veselinovics Werk - Zusammenfassung - Der Wert der Dorferzählungen als volkskundliche Quelle - Die Stellung der Dorferzählungen von Veselinovic innerhalb des serbischen Realismus