Studien zur Sprache N. S. Leskovs (Slavistische Beiträge .39) (Neuausg. 1969. 220 S. 210 mm)

個数:

Studien zur Sprache N. S. Leskovs (Slavistische Beiträge .39) (Neuausg. 1969. 220 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783876900469

Description


(Short description)
Leskovs Ruhm als Schriftsteller liegt vor allem in den Besonderheiten seiner Sprache begründet. Daß sich eine Untersuchung der sprachlichen Eigenarten seines Werks lohnt, beweist die Beachtung, die seine Sprache in fast allen Literaturgeschichten findet. Auch die Polemik um die Eigentümlichkeiten seines Stils regt dazu an, diese Sprache zu untersuchen.
(Text)
Leskovs Ruhm als Schriftsteller liegt vor allem in den Besonderheiten seiner Sprache begründet. Daß sich eine Untersuchung der sprachlichen Eigenarten von Leskovs Werk lohnt, beweist die Beachtung, die seine Sprache in fast allen Literaturgeschichten findet. Auch die starke Polemik um die Eigentümlichkeiten des Leskovschen Stils, der von Maksim Gor'kij der jungen Schriftstellergeneration zum Studium empfohlen, von dem Symbolisten Volynskij jedoch abgelehnt wurde, regt dazu an, diese Sprache zu untersuchen.
(Table of content)
EINLEITUNG - ERZÄHLHALTUNG UND SPRACHE - Der skaz und seine sprachliche Funktion - Die Besonderheiten des Leskovschen skaz - Die monologische, dialogische und berichtende Sprache (Analyse einer frühen Erzählung) - DIE UMGANGSSPRACHE BEI LESKOV - Die Mittel ihrer Wiedergabe (phonetische, morphologische, syntaktische und lexikalische) - Bedeutungsfelder als Spiegel eines Gesellschafts- und Sittenbildes - Versuch einer Typologisierung der Werke Leskovs aufgrund ihrer Sprache - Vervendungsprinzipien - Die Sprecher der Umgangssprache - Die Umgangssprache als ein Mittel zur Charakterisierung - Die Umgangssprache als ein Mittel zur Kontrastierung - Die Umgangssprache in Bericht und Beschreibung (Die Expressivität der Umgangssprache) - Die Umgangssprache in ihrer dynamischen Wirkung - DIE MUNDART BEI LESKOV - Leskovs Verhältnis zur Mundart - Laute und Formen - Der Wortschatz der überregionalen Mundart - Die regionalen Mundarten - Die Sprecher der Mundart und die Sprache des Autors - Die Mundart als politische Waffe - DIE UKRAINISCHE SPRACHE BEI LESKOV - Die Entwicklung des ukrainischen Schriftbildes - Die Sprache des Autors und die Illusion der wörtlichen Rede - Die Sprache der handelnden Personen - Die ukrainische Sprache als ein Mittel zur Kontrastierung - DIE FACHSPRACHE BEI LESKOV - Leskovs Verhältnis zur Fachsprache - Die Verwendung der Fachsprache bei Leskov - Die Fachsprache als Kompositionsmittel - DIE SONDERSPRACHE BEI LESKOV - Zum Wesen der Sondersprache - Der Jargon und der Begriff "Ordnung" - Der Jargon als Sprache der Not - SCHLUSSBETRACHTUNG

最近チェックした商品