- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Das Buch beschäftigt sich mit den drei Dichtern Batjuskov, Gnedic und Del'vig, deren Schaffen in einem besonders engen Zusammenhang mit der antiken Literatur steht.
(Text)
Aus der Literaturepoche des beginnenden 19. Jahrhunderts sollen hier drei Dichter besprochen werden, deren Schaffen in einem besonders engen Zusammenhang mit der antiken Literatur steht, nämlich Batjuskov, Gnedic und Del'vig.
(Table of content)
Einleitung - Möglichkeiten zu einer Begegnung mit der Antike in Russland zu Beginn des XIX. Jahrhunderts - Der altsprachliche Unterricht an Schulen und Hochschulen - Schulen - Griechisch - Latein - Hochschulen - Die antike Literatur und ihre Übersetzer - Das 18. Jahrhundert - Der Beginn des 19. Jahrhunderts - Zusammenfassung - Antike Elemente im Schaffen ausgewählter Vertreter dieser Epoche - K. N. Batjuskov - Biografisches - Die leichte Poesie und Tibull - Andere antike Autoren - Auffassung der Antike - A. A. Del'vig - Biographisches - Der Eklektizismus der ersten Periode - Die Idylle - Vergleich zwischen Gnedics und Del'vigs Idyllen - N. I. Gnedic - Biographisches - Variationen zu Themen Homers - Gedichtübertragungen - Auffassung der Antike - Schluss