Blätter zur Pflege persönlichen Lebens : Eine Auswahl der besten Beiträge aus denBänden 1-10, 1898-1907 (1., Aufl. 2010. CCCXXVII S. 20.7 cm)

個数:

Blätter zur Pflege persönlichen Lebens : Eine Auswahl der besten Beiträge aus denBänden 1-10, 1898-1907 (1., Aufl. 2010. CCCXXVII S. 20.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783876672823

Description


(Author portrait)
Der Physiologe und Zoologe Johannes Müller, 1801-58, zählt zu den bedeutendsten Naturphilosophen des 19. Jahrhunderts und zu den Mitbegründern der modernen Medizin. Insbesondere durch seine Schriften gelang es ihm, das Wissen seiner Zeit über Physiologie und Anatomie auf beeindruckende Weise zusammen zu fassen.Müller studierte an den Universitäten Bonn und Berlin. Zu seinen Lehrern gehörte u. a. der Anatom Rudolphi und der Theologe Brandes. Ab 1826 wirkte er als Professor an der Bonner Universität. Schon während seiner Habilitation hatte er die beiden umfangreichen Werke 'Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns' und 'Über die phantastischen Gesichtserscheinungen' publiziert diesen lagen sinnespsychologische Studien zugrunde. Nach dem Tod Rudolphis 1833 kehrte Müller an die Universität Berlin zurück und übernahm dessen Lehrstuhl für Anatomie und Physiologie, den er bis zu seinem eigenen Tod behielt. In dieser Berliner Zeit veröffentlichte Müller sein 'Handbuch der Physiologie', das ihm Weltruhm bescherte. Aber bereits seine ersten Publikationen (um 1822) hatten nicht nur die Aufmerksamkeit der Fachwelt auf sich gezogen, sondern auch die Goethes, mit dem Müller in Kontakt stand. Zu Müllers Schülern und wissenschaftlichen Nachfolgern werden u.a. Virchow, von Helmholtz und Haeckel gezählt.

最近チェックした商品