- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > biographies
Description
(Short description)
"Einst schrieb ich in jugendlichem Idealismus: Christus, meine Leidenschc Heute schreibe ich -schrecklich ernüchtert, aber geklärt: Jesus Christus, meine Lieben mein Ein und Alles. Dir gehöre ich ganz und ungeteilt! So sei es!" (Karl Leisner am 5. Februar 1939)
Fünfzehn Tage beten mit Karl Leisner, das heißt: sich selber auf einen Glaubensweg begeben, geprägt von Freude, von Vertrauen, vom Suchen nach Wahrheit, von der Fürbitte für die Welt, von kindlicher Verehrung Märiens besonders aber von entschiedener Verbundenheit mit Christus. Ihm gleichförmig sein heilst: vdtan-schreiten in vertrauender, kindlicher Hingabe; dies auch auf einem durch Grausamkeiten von Menschen verdunkelten Weg. Auf diesem Weg ist das Ostergeheimnis präsent, das Geheimnis des Übergangs aus der Nacht zum Licht, aus dem Leiden zur Erlösung, Tod zum Leben.
(Text)
Fünfzehn Tage beten mit Karl Leisner, das heißt,: sich selber auf einen Glaubensweg begeben, geprägt von Freude, von Vertrauen, vom Suchen nach Wahrheit, von der Fürbitte für die Welt, von kindlicher Verehrung Mariens., besonders aber von entschiedener Verbundenheit mit Christus.Ihm gleichförmig sein, heißt: voranschreiten in vertrauender, kindlicher Hingabe; dies auch auf einem durch Grausamkeiten von Menschen verdunkelten Weg. Auf diesem Weg ist das Ostergeheimnis präsent, das Geheimnis des Übergangs aus der Nacht zum Licht, aus dem Leiden zur Erlösung, aus dem Tod zum Leben.
(Author portrait)
Der Autor:Arnaud Join-Lambert, verheiratet und Vater von zwei Kindern, ist Doktor der Theologie, Professor für praktische Theologie und Liturgie an der Katholischen Universität Löwen/Belgien.Er ist Autor mehrerer Schriften zu Fragen der Liturgie und der Struktur der Kirche.