Keep Your Eye on the Planet : Ein Galeriebuch zur Wanderausstellung (Galeriebücher) (2018. 192 S. 300 Abb. 16 cm)

個数:

Keep Your Eye on the Planet : Ein Galeriebuch zur Wanderausstellung (Galeriebücher) (2018. 192 S. 300 Abb. 16 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783875125559

Description


(Text)
Dieses dreisprachige Galeriebuch dokumentiert die Wanderausstellung »Keep Your Eye on the Planet«. Die Ausstellung besteht aus 45 textilen Arbeiten im Format 60 x 60 cm, die Frauen aus Europa angefertigt haben. Die Herausforderung lautete, ein in Afghanistan gesticktes Auge oder Augenpaar aus dem Stickprogramm »Guldusi« in ein Textilwerk einzubeziehen; dabei sollte das facettenreiche Thema interpretiert werden.Eine Übersetzung von »Keep your Eye on the Planet« ins Deutsche ist nicht leicht. Es meint eine bewusst beobachtende, engagierte sowie aktiv schützende Aktion und Haltung, in diesem Fall dem Planeten gegenüber.Bei den 45 von einer Jury ausgewählten Arbeiten wurden neben politischen und humanen oft ökologische Aspekte aufgegriffen, besonders wurde die Verschmutzung oder Artenvielfalt der Meere thematisiert. So wird, mal poetisch, mal provokativ, die Aufmerksamkeit auf die Tierwelt und das Artensterben gelenkt. In anderen Arbeiten auf die Pflanzenwelt und ihre Verknüpfung mitunser Ernährung. Bei zahlreichen Beiträgen sind die Titel Programm: »Müll kann man nicht essen«, »Where has all the plastic gone?«, »Look closely, think, act now!«. Der Befehl »Save the Planet« spricht den Betrachter direkt an und fordert zum Handeln auf.Die Fürsorge für seine Mitmenschen kommt z.B. bei Arbeiten zum Ausdruck, die Migrationen thematisieren: »Wir sind alle Migranten auf unserer Erde«, »The Freedom Dreamers« und »Give a face to the people«. Bei »The Children are the Future« und »talkaboutchildlabour« geht es um Kinder und ihre Rolle als Mitglieder der jetzigen und zukünftigen Gesellschaft.Im Galeriebuch wird jedes Werk mit einer Gesamtansicht und einem Detail abgebildet. Eingebettet sind die Beiträge in zahlreiche Kurzgeschichten aus Afghanistan, mitunter Gedichte und Sprichwörter aus dem persischen Raum, die Tradition und Realität in dem für uns so fernen Land veranschaulichen. Außerdem berichten wir über partizipative Initiativen der Künstlerinnen Astrid J. Eichinund Elisabeth Masé sowie über das Projekt »Peace of Paper« aus München. Diese Projekte teilen Sinn und Esprit des Wettbewerbthemas.Die Ausstellungsarbeiten regen den Betrachter dazu an, auf den Planeten Acht zu geben und miteinander respektvoll umzugehen. Mal poetisch, mal pragmatisch, mal realistisch, mal utopisch: Die textilen Werke zeigen die Vielschichtigkeit der Probleme auf unserem Planeten und geben Gründe, sich für dessen Erhalt einzusetzen. Die Arbeit mit dem Titel »Everyone should be seen through the same eyes«, einem afghanischen Spruch entlehnt, bringt den Appell gut zum Ausdruck, den wir mit der Präsentation der Wanderausstellung und mit diesem Galeriebuch an alle Betrachter der Werke richten wollen. In diesem Sinn: »Keep Your Eye on the Planet«.Das Buch wurde von Pascale Goldenberg herausgegeben. Sie leitet seit 2004 das Stickprogramm Guldusi, das in Laghmani, etwa 70 km nördlich von Kabul, rund 200 Frauen ein Einkommen ermöglicht. In der Jury dieser Ausstellung waren Elsbeth Nusser-Lampe (D), Gabi Mett (D) und Hilde van Schaardenburg (NL).

最近チェックした商品