KLÄÄSCH : Zusammenstöße mit Kunst, Mode und anderen Disziplinen. 1984-1994 (2019. 352 S. 150 Abb. 23 cm)

個数:

KLÄÄSCH : Zusammenstöße mit Kunst, Mode und anderen Disziplinen. 1984-1994 (2019. 352 S. 150 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783875124880

Description


(Short description)
Klääsch schildert in Bild und Text Stationen aus der Laufbahn der selbsternannten Modeschöpferin und Modeaktivistin Lisa D. Eines ihrer Markenzeichen waren Shows und Performances, in denen sie die Mode und die Modenschau aus den Händen der Profis befreite und sie zum Erzählen lustvoller Gegengeschichten vergatterte.»Klääsch« - Buchobjekt in japanischer Bindung - lädt zur Leseperformance ein: Alle Seiten müssen geöffnet werden, um den Text zu entdecken.
(Text)
Klääsch schildert in Bild und Text Stationen aus der Laufbahn der selbsternannten Modeschöpferin und Modeaktivistin Lisa D. Eines ihrer Markenzeichen waren Shows und Performances, in denen sie mit KollegInnen, KünstlerInnen, MusikerInnen, SchauspielerInnen, SchriftstellerInnen, Laienmodels und Szenenudeln die Mode und die Modenschau aus den Händen der Profis befreite und sie - mal kulturell wichtigtuerisch, mal anarchisch-aufmüpfig - zum Erzählen lustvoller Gegengeschichten vergatterte.Dabei kollidierte sie mit einer Reihe sehr unterschiedlicher, teils illustrer Milieus und Persönlichkeiten: vom Literatur und Kunstbetrieb der Avantgardestadt Graz bis zum Schaustellermilieu einiger Rummelplätze, von der Halbwelt verblichener Stripteaselokale bis zur Glitzerwelt des Playboy-Magazins, von der Undergroundszene Berliner Hinterhofkeller bis zu ehrwürdigen Hochkulturtempeln, von Hans Gamperl und Sister über Lucas Cejpek bis zu Elfriede Jelinek, von Fiona Bennett über Lena Braun bis zu Otto Sander.Zwischen Bildstrecken von sieben Shows lässt Lisa D. die Begegnungen und Zusammenstöße aus der Sicht ihres Models Alice Daddledale wieder aufleben. Dabei entsteht nicht nur eine Geschichte von den eigensinnigen Streifzügen einer lustvoll dilettierenden, sich ihr eigenes Genre erschaffenden Freibeuterin, sondern auch das Panorama einer Zeit, in der sich die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz, Ost und West, männlich und weiblich, Beherrschung und Selbstbeherrschung auflösen. Im Hintergrund werden Logen gegründet, Paraden erfunden, Weltgeschichte versäumt, Parties gesprengt, Freunde verraten und Genies geboren.
(Author portrait)
D., LisaLisa D. (Elisabeth Prantner), geboren in Klagenfurt, Österreich, gelernte Pädagogin, ist seit 1984 als freischaffende Modeschöpferin tätig, zuerst in New York und Graz, dann in Berlin, wo sie mitten in die Wendeszene schlitterte. Neben dem Betrieb ihres gleichnamigen Modelabels Lisa D. realisiert sie zahlreiche ungewöhnliche Shows, Performances und Aktionen, in denen sie in der Sprache der Mode Geschichten erzählt. Seit 2011 betreibt sie in Berlin das Veränderungsatelier »Bis es mir vom Leibe fällt«, und den Verein »Bis es mir vom Leibe fällt e.V.« Siehe: https://bisesmirvomleibefaellt.com

最近チェックした商品