Windmühlen am Niederrhein : Die schönsten Ausflugsziele (1. Aufl. 2014. 128 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

Windmühlen am Niederrhein : Die schönsten Ausflugsziele (1. Aufl. 2014. 128 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783874635400

Description


(Short description)
Jahrhundertelang drehten sich die Flügel der Mühlen am Niederrhein weit sichtbar im Wind. Bis heute gelten die Windmühlen, auch wenn sie schon lange keine wirtschaftliche Bedeutung mehr haben, als unverwechselbarer Bestandteil dieser Region mit ihren weiten Feldern und flachen Ebenen, sind Kulturgut und originelle Landmarken zugleich.
Viele dieser alten Baudenkmäler sind Kulturstätten, Museen, Cafés oder Restaurants. Oft kann man noch die mächtige alte Mühlentechnik in ihrem Inneren bewundern, Mehl, Brot, geistige Getränke oder Bioprodukte erstehen.
Die Reise geht von Emmerich-Elten im Norden bis nach Krefeld und Viersen im Süden und von der niederländischen Grenze im Westen bis zum Kreis Wesel bzw. Dinslaken im Osten. Die Autoren haben die sehenswertesten Windmühlen ausgewählt, die gleichzeitig besonders schöne Ausflugsziele darstellen. Daher wird neben der Beschreibung der Mühlen auch auf ihre nähere Umgebung und weitere Sehenswürdigkeiten hingewiesen.
(Author portrait)
Birgit Poppe ist in Kleve geboren und wuchs am schönen Niederrhein auf, dem sie sich bis heute eng verbunden fühlt. Seit ihrem Studium der Kunstgeschichte und Germanistik mit einer Promotion über die Kunst des 20. Jahrhunderts lebt sie in Bochum. Sie ist Autorin mehrerer Kunstbände, veröffentlichte Bücher zu Regionalthemen und einige Quizspiele und ist seit mehr als 20 Jahren als Dozentin für Hochschulen, Museen und Institutionen der Erwachsenenbildung tätig. Bei der Arbeit an einem Buch über ihre Lieblingsplätze am Niederrhein entdeckte sie ihre Begeisterung für die Windmühlen. Klaus Silla ist in Duisburg geboren und aufgewachsen. Das Studium der Romanistik sowie der Alten und Neueren Geschichte mit anschließender Promotion absolvierte er in Bochum. Obwohl er seitdem in seiner westfälischen Wahlheimat lebt und arbeitet, zieht es ihn noch oft an den Niederrhein. Als freiberuflicher Autor veröffentlichte er Bücher und Spiele zu regionalen Themen sowie zur Zeit- und Kunstgeschichte und schreibt Beiträge zum Film. Sein besonderes Interesse gilt der Fotografie und der Architektur. Die Windmühlen liegen ihm als ikonografische Landmarken des Niederrheins besonders am Herzen.

最近チェックした商品