- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Hier vermittelt ein versierter Fachanwalt die Grundlagen des Bank- und Kapitalmarktrechts. Ein übersichtliches, kurzweiliges und vor allem verständliches Lehrbuch. Unverzichtbar für die Ausbildungen im Bereich Bank, Wirtschaft und Jura.
Das Plus: 28 Leitsätze und 42 Übersichten.
(Text)
Hier vermittelt ein versierter Fachanwalt die Grundlagen des Bank- und Kapitalmarktrechts. Aus dem Inhalt:
- Bankgeschäfte, Kunden, Märkte
- Finanzierungen, Kreditsicherheiten
- Leistungsstörungen, Verbraucherrechte
- Wertpapier- und Investmentrecht
- Bankenaufsicht, Rating, Haftung
Ein übersichtliches, kurzweiliges und vor allem verständliches Lehrbuch. Unverzichtbar für die Ausbildungen im Bereich Bank, Wirtschaft und Jura.
Das Plus: 28 Leitsätze und 42 Übersichten.
(Table of content)
I. Grundlagen des BankwesensLektion 1: Struktur des Bankenmarktes - Lektion 2: Bankgeschäfte - Lektion 3: Kreditwesengesetz (KWG)II. Rechtliche Grundlagen der FinanzierungLektion 4: Kunden, Finanzierungen, Kreditverträge - Lektion 5: Kreditsicherheiten - Lektion 6: Leistungsstörungsrecht - Lektion 7: Unternehmen als Kreditnehmer - Lektion 8: Verbraucherrecht - Lektion 9: Finanzierungssonderformen - Lektion 10: EntscheidungsparameterIII. Wertpapier- und InvestmentrechtLektion 11: Grundlagen - Lektion 12: Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) - Lektion 13: Depotgesetz (DepotG) - Lektion 14: Kapitalanlagengesetzbuch (KAGB)IV. Bankenaufsicht und HaftungLektion 15: Konkrete Bankenaufsicht - Lektion 16: Basel-Prozess - Lektion 17: Rating - Lektion 18: Bad Bank - Lektion 19: Interne HaftungZusammenfassende BetrachtungSachregister
(Author portrait)
Dr. Alexander Deicke is an entrepreneurial lawyer for banking and capital market law and a data protection officer. After his graduation from the University of Tübingen, he gathered experience in Marketing, M&A, Interim Management, Data Protection, and Compliance. In 2016, he received his Ph.D. at the Private University in the Principality of Lichtenstein. After a period of corporate work, he founded his own law and consulting firm in Ludwigsburg which focuses on business law issues. His main areas of expertise are Data Protection, Interim Management, and commercial law. He also publishes and works as a lecturer at Heilbronn and Heidelberg Universities.
(Author portrait)