Bergerhausen, Johannes : 1.063 Glyphen der ältesten Schriftsysteme der Welt (Auflage. 2014. 544 S. Mit allen 1063 bekannten Keilschriftzeichen in z)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Bergerhausen, Johannes : 1.063 Glyphen der ältesten Schriftsysteme der Welt (Auflage. 2014. 544 S. Mit allen 1063 bekannten Keilschriftzeichen in z)

  • ウェブストア価格 ¥9,788(本体¥8,899)
  • SCHMIDT (HERMANN), MAINZ(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 39.80
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 440pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783874398619

Description


(Text)
Über drei Jahrtausende war die Keilschrift das dominierende Schriftsystem. Mehr als eine halbe Million Keilschrift-Tafeln sind erhalten. Sie lagern in Museen und Sammlungen, teilweise ohne je übersetzt worden zu sein. Finden konnte man sie bislang - wenn überhaupt - nur dank Bildersuche. Das ändert sich mit der Aufnahm der digitalen Keilschrift in den Unicode.

Jetzt können Altertumsforscher einander mit Textnachrichten beim Entschlüsseln helfen.
Das interessiert Sie als Gestalter nicht? Dann entdecken Sie die ungeahnt modernen jahrtausendealten Zeichenformen und tauchen ein in die antiken Hochkulturen - und wenn Sie das nächste Mal im Louvre sind, kann es sein, dass Sie plötzlich an die 544 Seiten mit allen 1.063 bekannten Keilschriftzeichen denken, von Mesopotamisch über Babylonisch bis Altpersisch und ahnen: Sie haben da einen Schatz erobert ...

Sie werden erkennen, dass es 5.000 Jahre alte Piktogramme gibt
Die Erfindung der Kulturtechnik Schrift ist eine der größten Errungenschaften des Menschen. Seit mehr als 200.000 Jahren läuft der Homo Sapiens über die Erde; seit ca. 100.000 Jahren verwendet er das Medium Sprache - aber grade erst vor ca. 5.300 Jahren erfindet er das Reflexionsmedium schlechthin: die Schrift.

Die Wiederentdeckung der alten Kulturen im 19. Jahrhundert führte zu einer Goldgräberstimmung unter europäischen Forschern. Mit der digitalen Keilschrift erobert diese Stimmung Ihren Mac ...
(Author portrait)
Prof. Johannes Bergerhausen, 1965 in Bonn, studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Düsseldorf und lebt in Köln und Paris. 1998 Stipendiat des Centre National des Arts Plastiques, Paris, mit einer typografischen Forschungsarbeit über den ASCII-Code. Seit 2002 Professor für Typografie und Buchgestaltung an der Hochschule Mainz. 2005 decodeunicode.org, gefördert vom Bundesminsterium für Bildung und Forschung. Gastvorträge weltweit, zahlreiche Auszeichnungen. 2011 decodeunicode - Die Schriftzeichen der Welt, 2014 Digitale Keilschrift. 2014 und 2015 Visiting Professor am Atelier National de Recherche Typographique (ANRT) in Nancy, Frankreich.

最近チェックした商品