Über den Umgang mit E-Mails : Die Scholz & Friends E-Mail-Etikette (6. Aufl. 2013. 64 S. Zehn goldene Regeln der Online-Kommunikation und)

個数:

Über den Umgang mit E-Mails : Die Scholz & Friends E-Mail-Etikette (6. Aufl. 2013. 64 S. Zehn goldene Regeln der Online-Kommunikation und)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783874398411

Description


(Short description)
Über den Umgang mit E-Mails
Eine Herzerfrischung zum Anfassen lobt die Süddeutsche das liebevoll gemachte Survivaltraining für den Alltag im Notstandsgebiet zwischen E-Mail-Flut und kommunikativem Overflow. Und so wundert es nicht, dass der ebenso liebe- wie humorvolle E-Mail-Knigge grade in die vierte Auflage geht.
Ein grobes Leinenbändchen mit augenzwinkernd höfischen Illustrationen und zehn goldenen Regeln zu höflicher Onlinekommunikation, das Ihnen verrät, warum Thomas Mann den "Zauberberg" nicht "Fwd: Hallöchen" nannte, wieso Cyrano de Bergerac weder ;-) noch lol benutzte und was wir daraus lernen könnten.
Ein Plädoyer für das Denken vor dem Schreiben, das persönliche Gespräch oder einen echten Brief. Eine Erinnerung daran, dass unsere reason why selten im Posteingangsordner zu finden ist. Und ein charmanter Wink mit dem Zaunpfahl für alle, die uns mit ihren Mails daran hindern diese Aufgaben anzupacken
(Text)
Ein Büchlein gegen die Verblödung der Menschheit durch E-Mails. Ein E-Mail-Knigge mit zehn goldenen Regeln für wirkungs- und wertvolle Online-Kommunikation.

Am 3. August 1984 ging die erste Mail durchs Netz - und löste frenetischen Beifall in der IT-Szene aus. Das ist lange her. Heute gelten Mails als elfte Plage der Menschheit, fürsorgliche Unternehmen greifen zum Not-Aus-Knopf des Servers, andere schreiben Bewerbern bewusst sonntags um sieben und die Poesie der Abwesenheitsnotiz erreicht literarische Dimensionen.
Dabei könnte alles einfacher sein: Ein grobes Leinenbändchen mit heiter-höfischen Illustrationen und zehn goldenen Regeln zu höflicher Online-Kommunikation verrät Ihnen, warum Thomas Mann den »Zauberberg« nicht »Fwd: Hallöchen« nannte, wieso Cyrano de Bergerac weder »;-)« noch »lol« benutzte und was wir daraus lernen können. Eine nette Erinnerung daran, dass das Leben offline stattfindet. Und dort die wirklichen Aufgaben warten ...
Zu Gestaltung und AusstattungDer aalglatten immateriellen Mail setzt die Scholz & Friends E-Mail-Etikette grobes Leinen entgegen. Entschieden. Rau. Was zum Anfassen. Und der lieblichen Beliebigkeit, die Wesenszug der Online-Kommunikation geworden ist, intelligente, humorvoll-schmunzelnde höfische Zeichnungen. Bewusst fällt der kleine Knigge etwas aus der Zeit, denn das ist seine Rolle: Nicht alles, was inzwischen zum Alltag gehört, gehört da wirklich hin!