Nach den Menschen mach ich Affen, für Chor : Swingende Chorlieder nach Texten von Heinrich Heine für 4 gemischte Stimmen SATB oder SAAM (2012. 42 S. Noten. 29.6 cm)

個数:

Nach den Menschen mach ich Affen, für Chor : Swingende Chorlieder nach Texten von Heinrich Heine für 4 gemischte Stimmen SATB oder SAAM (2012. 42 S. Noten. 29.6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783872263957

Description


(Text)
Die "Minnelieder" bekommen durch Uli Führes Musik eine weitere Dimension. Die Musik bettet den Text in eine emotionale Schale, woraus sich für den Singenden wie für den Hörer eine besondere Nähe und Sichtweise entwickeln kann. Heine bekommt eine gefühlvolle "Schwester" an die Seite, die ihre Welterfahrung mit der seinen verbindet.Mit den "Schöpfungsliedern" seziert Heine die Mythen, mit denen die Welt oft allzu leicht erklärt wird. Diese neuen Chorlied-Kompositionen unterstreichen dies einerseits, setzen dann aber alles auf neue Art zusammen. Beide Zyklen sind als 'Songreihen' zu verstehen, als leichte Lieder, die Ohr und Herz kitzeln und gleichzeitig den Verstand nähren.Die Musik schöpft aus den Stilen der Popmusik: Es swingt, es beatet, es balladet und liedermacht. Wichtig ist immer die Sprache, und die Musik schafft ein spielerisches Milieu.Inhalt:Junge Leiden - Minnelieder- Morgens steh ich auf und frage- Es treibt mich hin, es treibt mich her- Ich wandelte unter den Bäumen- Lieb Liebchen, leg's Händchen aufs Herze mein- Schöne Wiege meiner Leiden- Warte, warte wilder Schiffmann- Berg und Burgen schaun herunter- Mit Rose, Zypressen und FlittergoldSchöpfungslieder- Im Beginn schuf Gott die Sonne- Und der Gott sprach zu dem Teufel- Kaum hab ich die Welt zu schaffen begonnen- Sprach der Herr am sechsten Tage- Der Stoff, das Material des Gedichts- Warum?
(Table of content)
Junge Leiden - Minnelieder

- Morgens steh ich auf und frage

- Es treibt mich hin, es treibt mich her

- Ich wandelte unter den Bäumen

- Lieb Liebchen, leg's Händchen aufs Herze mein

- Schöne Wiege meiner Leiden

- Warte, warte wilder Schiffmann

- Berg und Burgen schaun herunter

- Mit Rose, Zypressen und Flittergold

Schöpfungslieder

- Im Beginn schuf Gott die Sonne

- Und der Gott sprach zu dem Teufel

- Kaum hab ich die Welt zu schaffen begonnen

- Sprach der Herr am sechsten Tage

- Der Stoff, das Material des Gedichts

- Warum?
(Author portrait)
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.

最近チェックした商品