Klinische Arzneimittelprüfung (pharmind Serie) (2. Aufl. 2012. 334 S. 12 Tabellen, 5 SW-Abb. 21 cm)

個数:

Klinische Arzneimittelprüfung (pharmind Serie) (2. Aufl. 2012. 334 S. 12 Tabellen, 5 SW-Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783871933318

Description


(Short description)
Dieser Leitfaden ist gedacht als ständiger Wegbegleiter in der täglichen Praxis.
Er enthält Standardarbeitsanweisungen (SOPs - Standard Operating Procederes), Checklisten, einen Referenzteil und weiterführende Informationen wie z.B. Anschriften von Organisationen und Behörden.
Zugrunde liegen die relevanten nationalen und internationalen GCP-Leitlinien (EU-GCP, ICH-GCP).
(Text)
Vor dem Hintergrund wachsender regulatorischer und wissenschaftlicher Anforderungen bietet das vorliegende Kompendium vor allem Prüfärzten und Studienteams wertvolle Hilfe bei der Durchführung klinischer Prüfungen mit Arzneimitteln. Der Leitfaden ist als ständiger Wegbegleiter konzipiert. Er ist auch dazu geeignet, Neueinsteigern und Kursteilnehmern die wesentlichen Lerninhalte vertiefend zu vermitteln.Auf der Grundlage nationaler und internationaler Leitlinien werden in verständlicher Sprache die Regeln, der Ablauf und das Arbeiten in klinischen Prüfungen nach "Guter Klinischer Praxis" (Good Clinical Practice, GCP) dargestellt. Die Struktur des Buches mit einer Vielzahl von Checklisten, mit instruktiven Standard Operation Procedures (SOPs) für alle wesentlichen Teilschritte der klinischen Prüfung ist so angelegt, dass die unmittelbare Umsetzung der Vorgaben ermöglicht wird. Mit Multiple Choice Fragen kann der Kenntnis- und Wissensstand der komplexen Materie "Klinische Arzneimittelprüfung" vom Leser selbst kontrolliert werden.
(Author portrait)
Christoph H. Gleiter, Studium der Medizin in Stuttgart-Hohenheim und Tübingen. Weiterbildung in Innerer Medizin und Pharmakologie. 1986 - 1989 Fogarty Fellowship, National Institute of Health, Bethesda, Maryland, USA. Seit 1999 Leitung und Aufbau der Abt. Klinische Pharmakologie am Universitätsklinikum Tübingen.

最近チェックした商品