Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie (KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Bd.17) (2015. 496 S. 240 mm)

個数:

Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie (KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Bd.17) (2015. 496 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783871599170

Description


(Text)
Wie können Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie hilfreich genutzt werden?

Dieses praxisorientierte Buch bietet erstmals einerseits konkrete Hinweise und Tipps, wie KlientInnen bei Online-Problematiken z.B. Cybermobbing, problematische Kontakte, Suizidforen etc. oder mittels digitaler Krisenintervention geholfen werden kann. Andererseits zeigt es auf, wie bei einer ressourcenorientierten Arbeit die Möglichkeiten des interaktiven Web 2.0 zur Unterstützung bei Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung sowie beim Aufbau sozialer Kompetenz genutzt werden können.

BeraterInnen und TherapeutInnen kommen nicht umhin, sich auf die neue Lebenswirklichkeit ihrer KlientInnen einzulassen und dürfen sich nicht scheuen, die sozialen Medien in ihre Arbeit einzubeziehen. Über diese neuen Chancen finden sie alle wichtigen Informationen und Handlungsmöglichkeiten in diesem Buch.

Es eignet sich aber auch für all diejenigen, die mit den neuen Online-Netzwerken noch nicht vertraut sindund ihre KlientInnen besser verstehen lernen und beraten wollen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael Borg-Laufs, Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychologischer Psychotherapeut. Professur "Psychosoziale Arbeit mit Kindern" sowie Dekan am FB Sozialwesen der Hochschule Niederrhein. Direktor des Kompetenzzentrums REAL (Ressourcenorientiertes Alter[n]), Studiengangskoordinator des Master-Studienganges "Psychosoziale Beratung und Mediation". Dozent und Supervisor in der Ausbildung von PsychotherapeutInnen. Arbeitsschwerpunkte: Diagnostik, Kindes- und Jugendwohlgefährdung, Jugendhilfewirkungsforschung, Soziale Online-Netzwerke, Psychische Grundbedürfnisse bei Kindern und Jugendlichen.

最近チェックした商品