Description
(Text)
Fortschrittlichen Unternehmen, insbesondere Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus den Personal- und Organisationsabteilungen soll verdeutlicht werden, auf welche Art und Weise ein unabdingbares Zugehörigkeitsgefühl des einzeln bzw. individuell geführten Mitarbeiters gesteigert, der Arbeitseinsatz effektiviert und die Bindung, somit die Identifikation an das/mit dem Unternehmen und seiner Ziele
fundamentiert werden können.
Darüber hinaus gilt es zunächst auch die nachstehenden Fragen zu klären, um einen planerischen Ansatz zu erhalten: Warum wird die Arbeit gemacht; wo muss die Arbeit geschehen; wann soll die Arbeit erfolgen; wer soll die Arbeit ausführen und wie soll die Arbeit bewältigt werden?
Im hier vorliegenden Praxisratgeber zur Personalführung soll verdeutlicht werden, welche Größen für den alltäglichen Interaktionsprozess bestimmend wirken.
Anhand einiger praktisch orientierter Beispiele werden in diesem Buch "Bilder erzeugt", welche an "viele Wände" gehängt werden können.
Eine mitunter starke Prägung durch sowohl u.s.-amerikanische, als auch japanische Unternehmenskulturen wird im Rahmen der Darstellungen deutlich und gereicht somit auch einem Betrachtungswinkel mit internationalem Ansatz.
Dieses Buch richtet sich sowohl an UnternehmerInnen, GründerInnen, Personalfachleute, Dozenten, als auch Coaches und Berater.
(Table of content)
1. VORWORT UND AUSBLICK
2. AUSGANGSSITUATION
3. DAS BURN-OUT-SYNDROM
4. SCHWACHSTELLEN ERKENNEN
5. QUALITY OF WORKING LIFE
6. BEGRIFFSBESTIMMUNG - MOTIVATION
7. MOTIVATION UND FRUSTRATION
8. MANAGEMENT BY MOTIVATION
9. PROZESSIVITÄT DER MOTIVATION
10. WAS MOTIVATION NICHT IST
11. MOTIVATIONSHEMMNIS DURCH DEN EINSATZ VON
LEIHARBEIT
12. INFORMATION UND MOTIVATION
13. BEDÜRFNISSE VON MITARBEITERN
14. EXTRINSISCHE UND INTRINSISCHE MOTIVATION
15. IMMATERIELLE ANREIZSYSTEME AM BEISPIEL DES
AUSSENDIENSTES
16. MOTIVATION DURCH STATUSSYMBOLE
17. MOTIVATION DURCH JOBROTATION
18. FLEXIBLE ARBEITSZEIT
19. BILDUNGSURLAUB
20. BETRIEBSSPORT
21. MANAGEMENT BY DIET
22. DREI-KOMPONENTEN-MOTIVATION
23. MANAGEMENT BY THANKS GIVING DAY
24. ANREIZ- UND BELOHNUNGSRANGLISTE
25. MITARBEITERBETEILIGUNG
26. VERANTWORTUNG
27. VERTRAUEN
28. JA ZUR RISIKOBEREITSCHAFT
29. KOPFLASTIGE BÜROKRATIE
30. ARBEITSEINSATZ- UND AKTIVITÄTENKONTROLLE
31. BOSS-, SYSTEM- AND SELF-IMPOSED TIME
32. IMMER DER GLEICHEN MEINUNG
33. MANAGEMENT BY HAPPY-BIRTHDAY
34. MANAGEMENT BY STAMMTISCH
35. WIE MAN SICH DAS LEBEN ERLEICHTERT, INDEM
MAN ANDEREN DAS LEBEN LEICHTER MACHT
36. SECHS GOLDENE REGELN
37. MITEINANDER - NICHT FÜREINANDER
38. BLOSS KEINEN ALLEINGANG
39. HAND IN HAND
40. HART ABER HERZLICH
41. CORPORATE IDENTITY (C.I.)
42. MANAGEMENT BY CARIBBEAN-DREAM
43. DIE FRAU IM UNTERNEHMEN
44. TRAU KEINEM ÜBER FÜNFZIG
45. MOTIVATION VON AUSZUBILDENDEN
46. VORSICHT VOR UNTERFORDERUNG VON ARBEIT-
NEHMERN
47. MANAGEMENT BY KOPIERGERÄT
48. MÖBEL-VERRÜCKEN
49. ERGO INDIVIDUUM - ERGO EGO
50. REPRÄSENTATIVE DEMOKRATIE
51. SCHLUSSWORT
52. LITERATUR/QUELLEN