Zwischen Religion und Nation : Der Weg eines Kölner Kaufmanns von der Monarchie über die Demokratie zur Diktatur (1. Aufl. 2012. 192 S. 34 Abb. 24 cm)

個数:

Zwischen Religion und Nation : Der Weg eines Kölner Kaufmanns von der Monarchie über die Demokratie zur Diktatur (1. Aufl. 2012. 192 S. 34 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783870621315

Description


(Text)
Günther van Norden schildert in dieser Biografie den Aufstieg seines Großvaters Jakob aus ärmlichsten Verhältnissen in Ostfriesland zu einem hochgeschätzten Ehrendoktor der Kölner Universität und Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer. Van Nordens Engagement für den Einzelhandel führte ihn in viele wichtige Positionen und Ehrenämter, die er 1933 mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten verlor, da er nicht in die Partei eintrat.Mit der Niederlage des 'Reiches' 1945 begann sein ständiges Nachdenken über die 'deutsche Katastrophe' und über sein Verhalten in der Nazizeit. Jakobs deutsch-nationale Mentalität war offen für viele traditionelle Muster aus dem nationalsozialistischen Weltanschauungsbrei, z.B. für die laut propagierte Wiederherstellung von Macht und Ehre der deutschen Nation durch den 'Führer' Adolf Hitler nach der 'Schande von Versailles', für die Ignoranz gegenüber den liberalen Werten und politischen Leistungen der Weimarer Demokratie, für die unkritische Annahme des Rassebegriffs, d.h. für die Ablehnung des Judentums.Die insgesamt rückwärtsgewandte Gefühls- und Gedankenwelt Jakob van Nordens war ein Ausdruck seines Antimodernismus. Damit war er repräsentativ für eine Mehrheit des konservativen Bürgertums. Es gab nur einen Punkt, der es erlaubt zu sagen, er war kein Nazi: Das war sein tief empfundener christlicher Glaube, der ihn veranlasste, den Nazi-Ideologen öffentlich zu widersprechen.Die vorliegende Biographie ist mit ihrem individuellen Ansatz eine herausragende Ergänzung einer strukturellen deutschen Gesellschaftsgeschichte.
(Author portrait)
Günther van Norden, Jahrgang 1928, Dr. phil., Professor em. für Neuere Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal; lebt in Bonn-Bad Godesberg.

最近チェックした商品