Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg, m. 1 Kte. (2016. 864 S. 24 cm)

個数:

Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg, m. 1 Kte. (2016. 864 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783870232849

Description


(Text)
Das vierbändige Historische Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe dokumentiert jüdisches Leben in diesem Raum. Das Werk gliedert sich in drei Regionalbände und einen Grundlagenband.Die Regionalbände erschließen die Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster. Die zeitliche Spanne reicht vom ersten Nachweis - teils aus dem Mittelalter - bis zu den wenigen heutigen, nach dem Holocaust wiederentstandenen Gemeinden. Jeder der drei Bände enthält Überblicksartikel, die die gesamtgeschichtlichen Entwicklungen der einzelnen Territorien des jeweiligen Raumes bis zur Säkularisation (1802/03) bzw. zum Ende des Alten Reiches (1806) aufzeigen und insbesondere deren eigenständige Judenpolitik in den Blick nehmen. Den umfangreichsten Teil eines jeden Regionalbandes bilden die Ortsartikel. Aufgenommen wurden alle Orte, in denen zumindest die Existenz einer Betstube oder eines Friedhofs ermittelt werden konnte. Beschrieben werden die Entwicklungsprozesse der jüdischen Gemeinschaften anhand eines einheitlichen Schemas, so dass einzelne Komplexe sofort erfassbar und auch miteinander vergleichbar sind. Die Ortsartikel gliedern sich folgendermaßen:- Verwaltungsrechtliche und kultische Zugehörigkeit- Geschichte der Gemeinschaft- Verfassung und Organisation der Gemeinschaft- Tätigkeitsfelder einzelner Gemeindemitglieder- Bau- und Kunstdenkmäler- Quellen und LiteraturDie jedem Band beigegebene Karte lokalisiert die behandelten Orte und die um die Mitte des 19. Jahrhunderts von den preußischen Behörden festgelegten bzw. die im Fürstentum Lippe nur wenig später eingerichteten Synagogenbezirke.Der Band "Grundlagen - Erträge - Perspektiven" enthält Grundlagen des Gesamtprojekts, bilanziert in einzelnen Beiträgen die Erträge der Orts- und Überblicksartikel der Regionalbände und macht zugleich die Perspektiven sowie Erfordernisse für weitere Forschungen deutlich. Zwei Karten geben einen Überblick über den historischen Raum sowie die Verteilung jüdischer Gemeinschaften.
(Author portrait)
Dr. Burkhard Beyer studierte Geschichte an der Universität Bielefeld, anschließend war er in einem Forschungsprojekt zur Geschichte der Firma Krupp beschäftigt. Seit 2004 ist er als Lektor in Münster tätig.Wilfried Reininghaus ist Professor für westfälische Landesgeschichte an der Universität Münster.

最近チェックした商品