Mönsterlänsk Sammelsurium Bd.1 : Dat iärste Book - Miäst up Platt (Mönsterlänsk Platt Bd.13) (2013. 472 S. 37 graph. Darst., 27 Abb., 22 Tabellen. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Mönsterlänsk Sammelsurium Bd.1 : Dat iärste Book - Miäst up Platt (Mönsterlänsk Platt Bd.13) (2013. 472 S. 37 graph. Darst., 27 Abb., 22 Tabellen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869991009

Description


(Text)
Erfreulicherweise wird unsere plattdeutsche Sprache heute ihn einem anderen Licht gesehen, als wie es noch vor Jahren der Fall war und es gibt auch wieder viele Menschen die es schön fänden, das Plattdeutsche zu beherrschen. Vorbei sind gottlob die Zeiten, in denen unser heimisches Platt als grob, primitiv und bäuerisch abgetan wurde. Gehen wir auch, leider Gottes, einer Zeit entgegen, in der irgendwann die plattdeutsche Sprache ausgestorben sein wird, so wird sie uns jedoch in unserer niederdeutschen Heimat für immer bewahrt bleiben. Ihr Vorhandensein wird sie u. a. in Haus-, Flur- und Straßennamen für alle Zeiten bekunden, vor allem aber durch das geschriebene Wort. Hierfür haben so bekannte Dichter wie A. Wibbelt, H. Wette, K. Wagenfeld. F. Krüger, A. Aulke und viele andere lobenswerteswerte Feingeister unserer engeren Heimat, dem Münsterland, gesorgt.
Was war nun das Anliegen, welches zum Entstehen dieser Sammlung führte? Im Vordergrund stand hierfür wohl in erster Linie der Wunsch das Plattdeutsche zu bewahren, darzustellen und festzuhalten. Mag unser Platt eine Entwicklung gerade der technischen Ausdrücke nicht oder nur teilweise mitgemacht haben, so war sie immer doch in der Lage eines reibungslosen und vollkommenen Gedankenaustausches. Vor allem war sie über Jahrhunderte Muttersprache, die Sprache, in der dem Kind die ersten Worte von der Mutter übermittelt wurden. Welche Sprache könnte im Vergleich überhaupt einen höheren Stellenwert haben?
Zu einigen Artikeln dieser Sammlung möchte ich nun im Be-sonderen Stellung nehmen. Ein Großteil der älteren Leserschaft wird sich beim Studieren der Artikel 'Bastlösereime', 'Hauen, düörsken, slaon un süs nao wat', 'Plattdeutsche Grußformen und Einladungen', 'Plattdeutsche Sprichwörter und Redewendungen bezüglich Trinkgewohnheiten etc.' und 'Vom ländlichen Grüßen' in vielfältiger Weise in die Zeit seines Heranwachsens zurückversetzt fühlen, einer Zeit, in der das heimische Platt noch gang und gäbe war. Vieles dieser Sammlung stammt aus einer Zeit, als sich die Menschen noch unterhielten, merklich in den Abendstunden und nach getaner Arbeit, an Sonn- und Feiertagen und den langen Winterabenden am heimischen Herdfeuer, als Radio, Fernsehen und Computer noch keiner Unterhaltung störend entgegenwirkten. Aus einer Zeit, fernab jeglicher Berieselung mit fremdartigen Wortfetzen, in der Bedachtsamkeit, Gemächlichkeit und Verinnerlichung noch keine leeren Worthülsen waren, sondern auch in der Tat das Leben selbst ausmachten.

最近チェックした商品