- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > photography
Description
(Text)
'In der Kluft zwischen Bild und Wahrnehmung ist die Wirklichkeit aufgehoben', C. MorpethDie Fotos von Niklaus Spoerri zeigen Menschen, die wir zu kennen glauben. Doch etwas stimmt nicht. Es handelt sich um Doubles, Lookalikes. Original oder Kopie? Who is Who? trifft einen neuralgischen Punkt der modernen Medienwelt mit ihrem Starkult, in der Kate- gorien wie Authentizitat und Identitat mehr denn je fragwürdig sind. Es setzt sich mit dem Doppelgangermotiv auseinander und thematisiert die Macht der medialen Vermittlung.
(Table of content)
Jimmy Wales, Wikipedia Foundation Wessen Doppelganger? Der echte Mensch und seine Rolle
Jean-Martin Büttner, Reporter und Musikkritiker beim Tages-Anzeiger Sich aufgeben, um jemand zu sein
Caroline Morpeth, Manuskript Scout & Lektorin Hackett/London, freie AutorinSpiegelei/Spitting in the Mirror
Markus Reich, Journalist bei der Glückspost/Ringier (Fast) wie ein Ei dem anderen
Rudolf Scheutle, Kurator am Münchner Stadtmusuem/Sammlung Fotografie Der Ruhm der anderen
Silvia Jaklitsch, Lektorin/Wien 'You are either professional or not', Interview: Jeannette Charles alias Queen Elizabeth II.
Manfred Prisching, Soziologe/Wien, Autor Das Selbst. Die Maske. Der Bluff. Wenn die Menschen sich verdoppeln
Jens Groß, Dramaturg Maxim Gorki Theater Berlin Die theatrale Konsequenz des Doubles