Recruiting im Social Web : Talentmanagement 2.0 - So begeistern Sie Netzwerker für Ihr Mitmach-Unternehmen! (2012. 464 S. 24 cm)

個数:

Recruiting im Social Web : Talentmanagement 2.0 - So begeistern Sie Netzwerker für Ihr Mitmach-Unternehmen! (2012. 464 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869801704

Description


(Text)
Der demografische Wandel in den Industrieländern bedingt, dass es in Zukunft weniger gut qualifizierte Fach- und Führungskräfte im erwerbsfähigen Alter geben wird. Dieser Engpass wird zu einem "War for Talents" führen. Die wenigen hoch qualifizierten Kräfte verfügen über zunehmende Verhandlungsmacht - Unternehmen müssen sich als attraktiver Arbeitgeber darstellen und um die Gunst der potenziellen, aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter buhlen.Aber gerade die jungen Fach- und Führungskräfte der Generation Y lassen sich auf klassischem Wege nur schwer rekrutieren. Unternehmen müssen die Talente vielmehr im Social Web umwerben, ihnen interessante Herausforderungen bieten und vor allem glaubwürdig kommunizieren.Sonja Salmen, Professorin für E-Strategie und Social Media-Management, und die Experten für alternative Strategien zur Mitarbeitergewinnung Peer Bieber, Henner Knabenreich und Dr. Martin Reti zeigen in diesem Buch, was die Generation Y motiviert und was Unternehmen tun müssen, um diese jungen Menschen zu gewinnen. Die Autoren liefern praktische Orientierungsrichtlinien für den effizienten Einsatz von Social Media-Applikationen für E-Recruiting, Personalmarketing und -entwicklung. Der Rechtsexperte Klaus Blükle erläutert die wesentlichen juristischen Rahmenbedingungen, die es zu beachten gilt, um das Risiko einer Reputationsschädigung im Social Web zu minimieren.Von besonderem Wert für die tägliche Personalarbeit sind die vielfältigen Erfahrungsberichte von Unternehmen wie Allianz, Bertelsmann, Deutsche Flugsicherung, in-tech, SMA, TechnologieRegion Karlsruhe und Verkehrsbetriebe Zürich, die eindrucksvoll zeigen, wie Recruiting im Social Web heute aussehen kann.
(Author portrait)
Bernd H. Rath gründete 2002 die BERA GmbH und entwickelte das Unternehmen innerhalb von nur 10 Jahren um regionalen Markt- und Innovationsführer. Die BERA GmbH versteht sich als strategischer Partner und Berater von Unternehmen und Jobsuchenden sowie Manager des flexiblen Arbeitsmarktes. Neben der Vermittlung von Fach- und Führungskräften bietet das Unternehmen ganzheitliche Strategien und bewährte Konzepte für das Personalmanagement.Prof. Dr. Sonja Salmen lehrt seit 2003 an der Hochschule Heilbronn im Studiengang Wirtschaftsinformatik Betriebswirtschaftslehre, Online Marketing, Social Media Management, Electronic Relationship Management sowie Strategisches Management im Umfeld des E-Business. Sie ist Direktorin im Electronic Business Institut der Hochschule Heilbronn, Geschäftsführerin des Steinbeis Beratungszentrums für Electronic Business im Steinbeis-Transferzentrum Heilbronn und Autorin zahlreicher Studien und Fachartikel.

最近チェックした商品