- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Travelling
- > Guide Books (for travelling)
- > Middle East
Description
(Short description)
Marga Kreckel erzählt unvoreingenommen von den wichtigen Etappen der Geschichte des uralten Kulturlandes, von persischen Mythen und von überraschenden Entdeckungen, die sie auf ihrer Reise in den Iran machte. Dabei räumt sie mit vielen gängigen Vorurteilen auf - so in Hinblick auf die Stellung der iranischen Frauen innerhalb der Familie und im Bildungssystem - und gibt einen Einblick in das unverkrampfte Verhältnis der Iraner zur Sexualität. Die während ihrer Reise entstandenen farbenfrohen Fotos von der Pracht der Pilgerstätten aus der Blütezeit Persiens und vom heutigen Leben in Städten und Universitäten zeigen den klassischen Islam als Weltkultur und den Iran als ein modernes Land mit einer glorreichen Tradition.
(Text)
Wer mit unvoreingenommenem Blick reist, der lernt die Welt verstehen. Marga Kreckel erzählt vom Iran, von den wichtigsten Etappen seiner jahrtausendealten Geschichte, von seinen Mythen und von den Erlebnissen, die sie in diesem beeindruckenden Land überrascht haben. Dabei räumt sie mit vielen gängigen Vorurteilen auf, etwa zur Stellung der iranischen Frauen im Bildungswesen sowie in der Familie, und gibt einen Einblick in das unverkrampfte Verhältnis der Iraner zur Sexualität.Die zahlreichen während ihrer Reise entstandenen farbenfrohen Fotos zeugen von der Pracht der Städte und Pilgerorte sowie von der Vielfalt der Landesbewohner. Sie dokumentieren das Erbe einer Weltkultur und zeigen ein modernes Land, das stolz auf seine glorreiche Tradition ist."IRAN MIT EIGENEN AUGEN ist ein sehr gelungenes Buch, ein Buch mit Scharfsinn, das ich jedem empfehle, der sich einen zeitgemäßen Eindruck vom Iran verschaffen will, unabhängig davon, ob er in naher oder ferner Zeit das Land besuchen möchte."Mostafa Mehrafza, Universität Bremen
(Author portrait)
Marga Kreckel, niedergelassene Psychotherapeutin in Halle (Saale), hat in München, Straßburg, Aix-en-Provence und Aberdeen studiert und in Oxford promoviert. Sie unterrichtete u. a. in Algerien und Großbritannien. Zahlreiche Reisen führten sie in Länder des Nahen, Mittleren und Fernen Ostens.