Über die Natur der Dinge : Mit e. Vorw. v. Stephen Greenblatt (3. Aufl. 2014. 408 S. 248.00 mm)

個数:

Über die Natur der Dinge : Mit e. Vorw. v. Stephen Greenblatt (3. Aufl. 2014. 408 S. 248.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869710952

Description


(Text)

Über die Natur der Dinge: Ein Meisterwerk der antiken Philosophie - neu übersetzt und kommentiert von Klaus Binder

Es war eine Sensation, als der italienische Humanist Poggio Bracciolini kurz nach der Verbrennung von Johannes Hus als Ketzer in Konstanz ein außergewöhnliches Werk in einem deutschen Kloster entdeckte: Über die Natur der Dinge von Lukrez, ein Lehrgedicht aus der Römerzeit, das in wunderbarer Poesie vom Bau der Welt erzählt und wie die Menschen darin ein glückliches Leben führen können - ohne Angst vor dem Tod und ohne falsche Furcht vor Göttern.

Obwohl es Jahrzehnte dauerte, bis das Buch im Druck erschien, und Befürworter wie Giordano Bruno wegen Ketzerei verbrannt wurden, war der Siegeszug dieses unendlich schönen, freien und unvoreingenommenen Textes nicht mehr aufzuhalten. Große Denker wie Galilei, Montaigne, Shakespeare, Goethe, Kant, Nietzsche und Einstein gehörten zu den Kennern und Verehrern des Werks.

In seiner neuen Übersetzung gelingt es Klaus Binder, die Schönheit und inhaltliche Raffinesse des Lukrez'schen Gedichts in einer verständnisfördernden, rhythmisierten Prosaübersetzung wiederzugeben. Mit ausführlichen Kommentaren erschließt er dieses Meisterwerk der antiken Naturphilosophie für heutige Leser neu.

(Author portrait)

Über das Leben des Titus Lucrezius Carus (wohl um 93-99 v. Chr. bis 53-55 v. Chr.) gibt es keine verlässlichen Angaben. Sein Buch wäre der Welt fast verlorengegangen. Bis zu seinem Fund im Jahre 1417 war es über Jahrhunderte vergessen, bis heute wurden nur zwei weitere Abschriften aus dem 9. Jahrhundert gefunden.

Klaus Binder, Jahrgang 1946, einst Lektor beim Luchterhand Literaturverlag, ist seit Langem freier Übersetzer, u. a. von Ian Kershaw, Stephen Greenblatt und Neil McGregor.
Binder, KlausKlaus Binder, Jahrgang 1946, einst Lektor beim Luchterhand Literaturverlag, ist seit Langem freier Übersetzer, u. a. von Ian Kershaw, Stephen Greenblatt und Neil McGregor.

最近チェックした商品