Die Bibel : Eine Biographie (2. Aufl. 2009. 384 S. 51 SW-Abb., 51 SW-Fotos. 215.00 mm)

個数:

Die Bibel : Eine Biographie (2. Aufl. 2009. 384 S. 51 SW-Abb., 51 SW-Fotos. 215.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869710068

Description


(Text)

Die Bibel - das wirkmächtigste Buch der Weltgeschichte in neuem Licht

Die Heilige Schrift ist nicht vom Himmel gefallen! Die Bibel muss heute anders verstanden werden, als dies über 2000 Jahre lang der Fall war.

Wie jedes Geschöpf hat auch die Bibel eine Biographie: eine Familiengeschichte mit Eltern (Gott-Vater und dem Heiligen Geist) und Ahnen (den Göttern und Göttinnen des Alten Orients), eine Entwicklungsgeschichte, eine Geschichte von Deutungen, Wirkungen und Nebenwirkungen. Wer ohne zusätzliche Informationen die Bibel liest, kann dies nicht erkennen.

Heute wissen wir: Vieles, was in der Bibel steht, darf man nicht wörtlich nehmen. Der Auszug der Kinder Israels aus Ägypten fand ebenso wenig statt wie die Eroberung des Gelobten Landes. Manche biblischen Propheten sind Erfindungen der alten jüdischen Theologen. Die Zehn Gebote sind ein Konstrukt und viele der Psalmen und Sprüche stammen nicht von ihren vermeintlichen Verfassern.

Mit Hilfe der historisch-kritischen theologischen Forschung, der modernen Sprach- und Textwissenschaften, der Archäologie, der Geschichtswissenschaften sowie der Erkenntnisse der Naturwissenschaften erzählt Martin Urban die Biographie der Bibel und zeigt, dass sie heute anders verstanden werden muss. Das zu wissen, macht die Bibel nicht weniger wichtig, sondern glaubwürdiger - als Grundlage unserer Kultur und aller Bemühungen, Gott und die Welt zu suchen und zu verstehen.

(Author portrait)

Martin Urban, geboren 1936 in Berlin, stammt aus einer Theologenfamilie. An der Freien Universität Berlin studierte er Physik, Chemie und Mathematik und arbeitete anschließend als Diplom-Physiker auf dem Gebiet der Plasmaphysik. Er begründete 1968 das Wissenschaftsressort der Süddeutschen Zeitung und leitete es über dreißig Jahre. Zudem beteiligte sich Martin Urban an zahlreichen Publikationen als Autor oder Herausgeber. Seine Sachbücher über Denken und Glauben begründen ihren Erfolg vor allem darin, dass "es Urban virtuos versteht, neueste Erkenntnisse aus einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen miteinander zu verknüpfen und sie in Form von Geschichten einem großen Publikum zu vermitteln" (FAZ), durch seine Texte der "kurzweiligen und ernsthaften Art" (Die Welt). Martin Urban lebt und schreibt in Gauting bei München.

(Text)
dies über zweitausend Jahre lang der Fall war.

Das zu wissen, macht die Bibel nicht weniger wichtig, sondern glaubwürdiger. Martin Urbans Fazit: »Für mich bleibt das Alte Testament zusammen mit dem Neuen Testament als eine Bibel Grundlage unserer Kultur und aller Bemühungen, Gott und die Welt zu suchen und zu verstehen.«
(Author portrait)

Martin Urban, geboren 1936 in Berlin, stammt aus einer Theologenfamilie. An der Freien Universität Berlin studierte er Physik, Chemie und Mathematik und arbeitete anschließend als Diplom-Physiker auf dem Gebiet der Plasmaphysik. Er begründete 1968 das Wissenschaftsressort der Süddeutschen Zeitung und leitete es über dreißig Jahre. Zudem beteiligte sich Martin Urban an zahlreichen Publikationen als Autor oder Herausgeber. Seine Sachbücher über Denken und Glauben begründen ihren Erfolg vor allem darin, dass "es Urban virtuos versteht, neueste Erkenntnisse aus einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen miteinander zu verknüpfen und sie in Form von Geschichten einem großen Publikum zu vermitteln" (FAZ), durch seine Texte der "kurzweiligen und ernsthaften Art" (Die Welt). Martin Urban lebt und schreibt in Gauting bei München.

最近チェックした商品