Design eines SAP-Berechtigungskonzeptes : Hier: GMP-Umfeld der Pharmazeutischen Industrie. Diplomarbeit (Akademische Schriftenreihe V186284) (4. Aufl. 2012. 88 S. 1 Farbabb. 210 mm)

個数:

Design eines SAP-Berechtigungskonzeptes : Hier: GMP-Umfeld der Pharmazeutischen Industrie. Diplomarbeit (Akademische Schriftenreihe V186284) (4. Aufl. 2012. 88 S. 1 Farbabb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869431017

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Einleitung im ersten Kapitel wird im zweiten Kapitel die fiktive Firma ?Muster? vorgestellt. Hier werden konkret die Aspekte der Validierungspolitik, des Berechtigungsmanagements und des Change Managements im GMP-Umfeld erörtert. Im dritten Kapitel wird auf die Validierung von SAP-Systemen eingegangen. Es wird zwischen Validierung und Good-Manufacturing-Practice, Validierung computerbasierter Systeme und der Validierung von SAP differenziert. Im vierten und letzten theoretischen Kapitel werden die Voraussetzungen für ein funktionierendes Berechtigungsmanagement gegeben. Es werden folgende SAP-Grundlagen erläutert: Die SAP-Historie, die IT-Infrastruktur, die Transaktionsprozesse, die Anwendungsmodule, das Mandantenkonzept, das Sicherheitskonzept, AcceleratedSAP, SAP Best Practices for Pharmaceuticals und letztendlich das Berechtigungsmanagement in SAP. Das fünfte Kapitel beschreibt das Design des Berechtigungsmanagements für die fiktive Firma ?Muster? anhand des IBM-Phasenmodells. Dieses Kapitel umfasst den gesamten praktischen Teil der Diplomarbeit unter Berücksichtigung der vorangegangenen vier theoretischen Kapitel. Es werden die neun Phasen des IBM-Phasenmodells beschrieben, die das Design des Berechtigungsmanagement betreffen. Es handelt sich dabei um folgende Aspekte: ?Definition der Rahmenbedingungen?Definition der Funktionen (Rollen) im Unternehmen?Design Grobkonzept: Aufgaben/Funktionen-Matrix?Design Feinkonzept: Organisations- und Wertematrix?Realisierung & Erstellung der Einzelrollen und ?Profile?Realisierung & Erstellung der Sammelrollen?Test, Dokumentation und Review?Einrichtung der Benutzerstammsätze?Erstellung des BetreuungskonzeptesIm sechsten Kapitel werden mögliche Implementierungsformen des Konzepts auf Kundensystemen vorgestellt.Die Arbeit wird im siebten Kapitel mit einer zusammenfassenden Schlussbetrachtung und einem Ausblick abgeschlossen.

最近チェックした商品