Spökenkiekeree an Wiehnachten : "Eine Weihnachtsgeschichte" nee vertellt un in't Plattdüütsche överdragen vun Monika Klinkenberg-Weigel mit de Biller vun John Leech (2016. 138 S. 8 Abb. 23,5 cm)

個数:

Spökenkiekeree an Wiehnachten : "Eine Weihnachtsgeschichte" nee vertellt un in't Plattdüütsche överdragen vun Monika Klinkenberg-Weigel mit de Biller vun John Leech (2016. 138 S. 8 Abb. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869400426

Description


(Text)
Die berühmteste Weihnachtsgeschichte der Weltliteratur - auf Plattdeutsch neu erzählt: Drei Geister sind es, die den Weihnachts-Hasser und Geizhals Ebenezer Scrooge am Christabend aufsuchen und ihm sein früheres, gegenwärtiges und zukünftiges Dasein vor Augen führen. Dazu begeben sie sich mit ihm zu bemerkenswerten Stationen seines Lebens und lassen ihn »von außen« die Folgen seiner Herzlosigkeit betrachten. Scrooge, berührt und schockiert, ändert sich und ändert sein Leben. Der Glaube an das Gute im Menschen siegt.Die wundersame Geschichte spielt an einem bitterkalten Heiligabend. Wie in jedem Jahr besucht Neffe Fred seinen Onkel Ebenezer im Kontor und lädtihn zum Weihnachtsessen ein. Wie immer lehnt Scrooge wütend ab, denn er hält Weihnachten für Unfug. Auch als ihn zwei Herren besuchen und um eineSpende für Bedürftige bitten, weist er sie schroff ab, denn er meint, durch die Bezahlung der Steuern habe er mehr als genug für die Armen getan.Zuerst erscheint in der Nacht der Geist der vergangenen Weihnacht. Er führt Scrooge durch seine Erinnerungen als verlassenes Kind, als Lehrling bei einer Betriebs-Weihnachtsfeier und als junger Mann, der seine große Liebe wegen seiner Jagd nach dem Geld sitzen ließ.Der zweite, der Geist der diesjährigen Weihnacht, macht mit Scrooge eine Rundreise durch die weihnachtlichen Straßen der Stadt.Mit dem dritten, dem Geist der zukünftigen Weihnacht, geht es um den Tod eines reichen alten Geizkragens geht. Scrooge fleht den Geist an, er möge ihm doch jemanden zeigen, der seinen Tod betrauert. Es findet sich nur ein Paar, das wegen eines nicht zurückgezahlten Kredits über den Tod des Gläubigers sehr erleichtert ist. Schließlich, auf dem Friedhof, sieht Scrooge, wer der einsame tote Geizkragen ist, denn der Geist der Zukunft zeigt auf einen Grabstein mit der Inschrift: Ebenezer Scrooge.Geläutert und voll guter Vorsätze kehrt Scrooge wieder in die reale Welt zurück. Die Familie Cratchit bekommt einen großen Truthahn, er spendet für die Bedürftigen, nimmt die Einladung seines Neffen zur Weihnachtsfeier an, erhöht das Gehalt seines Angestellten Cratchit und wünscht ihm fröhlicheWeihnachten.De opregendste Bestseller över goot un böös
(Author portrait)
Charles Dickens (1812-1870), stammte aus einfachen Verhältnissen. Wie kein anderer Schriftsteller kritisierte Dickens den hemmungslosen Kapitalismus seiner Zeit, der im Klassensystem des Viktorianischen Zeitalters zur Verarmung breiter Bevölkerungsschichten führte. Noch zu Lebzeiten wurde er zur Legende. Als er starb, fragte ein kleines Mädchen: "Charles Dickens ist tot? Wird dann auch der Weihnachtsmann sterben?"Monika Klinkenberg-Weigel, die Übersetzerin, 1950 geboren, wuchs am Jadebusen in Schweiburg auf. Es wurde fast nur plattdeutsch gesprochen; richtig hochdeutsch lernte sie erst in der Volksschule. Sie arbeitete in der Flugzeugindustrie und unterrichtete an berufsbildenden Schulen und am Gymnasium.Am "Institut für niederdeutsche Sprache" in Bremen frischte sie ihre Plattdeutsch-Kenntnisse auf und begann, auf Platt Geschichten zu schreiben.Sie lebt jetzt in Traunstein in Oberbayern. Im Münchner "Freundeskreis niederdeutsche Sprache in Bayern" wird Plattdeutsch gesprochen und op Platt vorgelesen.

最近チェックした商品