Hamburger Filmemacher_innen im Gespräch : Werkinterviews FilmKunst (Beiträge zur Hamburger Film- und Fernsehgeschichte .1) (2015. 196 S. 19 cm)

個数:

Hamburger Filmemacher_innen im Gespräch : Werkinterviews FilmKunst (Beiträge zur Hamburger Film- und Fernsehgeschichte .1) (2015. 196 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869380742

Description


(Text)
1979 unterzeichneten Wim Wenders, Hark Bohm, Werner Herzog, Reinhard Hauff und andere Filmemacher die Hamburger Erklärung. Nur ein Jahr später entstand die erste kulturelle Filmförderung Deutschlands, das Hamburger Filmbüro. Damit war der Weg frei für ein Filmschaffen, das sich durch narrative Vielfalt und ästhetische Radikalität auszeichnete und Hamburg neben Oberhausen zum wichtigsten kreativen Biotop für Filmemacher_innen aller Genres werden ließ.

Fast vier Jahrzehnte später sprach der Hamburger Communitysender TIDE mit einigen der bekannten und weniger bekannten, legendären und aufregenden Filmemacher_innen von damals. Die Interviews bieten einen überaus spannenden und unterhaltsamen Einblick in die Zeit des filmisch-künstlerischen Aufbruchs in Hamburg.
(Author portrait)
Kimminich, Ann
Ann Kimminich: 1982 in Hamburg geboren. An der Universität Hamburg studierte sie Anglistik und Deutsche Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Medien (M._A.). Neben dem Studium arbeitete sie bereits als Autorin, Journalistin und Übersetzerin für verschiedene Verlage. Nach ihrem Abschluss absolvierte sie ein Volontariat bei TIDE.tv, wo sie die Filme über Andy Hertel, Jens Huckeriede, Josefine Film, Brigitte Krause, Peter Sempel und Monika Treut für die Reihe Werkinterview FilmKunst realisierte.

Ellenberger, Anja
Anja Ellenberger: Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Medien_ und Kommunikationswissenschaft sowie Ethnologie in Göttingen war Anja Ellenberger unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Fokus auf Animationsfilm tätig. Als Kuratorin arbeitet sie in Hamburger Off-Galerien im Bereich Bildende Kunst und daneben für verschiedene internationale Filmfestivals. Derzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg beschäftigt. Im Rahmen der Reihe Werkinterview FilmKunst realisierte sie für TIDE.tv die beiden Filme über Franz Winzentsen und Helmut Herbst.

Deutsch, Marianne von
Marianne von Deutsch: 1981 in Hamburg geboren. An der Universität Hamburg studierte sie Philosophie und Deutsche Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Medien (M._A.). Nach ihrem Studium absolvierte sie ein Volontariat bei TIDE.tv mit dem Schwerpunkt Videojournalismus. Seit Ende 2013 arbeitet sie als freiberufliche Cutterin und Autorin. Im Rahmen der Reihe Werkinterview FilmKunst realisierte sie für TIDE.tv die beiden Filme über Thomas Struck und Christian Bau.

Wilke, Claudia
Claudia Willke: Absolvierte ein Studium der Politik und Germanistik in Tübingen und der Visuellen Kommunikation an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg (M._A.). Arbeitete über 25 Jahre lang als freie Filmemacherin und Produzentin für das öffentlich-rechtliche Fernsehen im Dokumentarfilmbereich. Sie war mehrere Jahre als Jurorin in verschiedenen Fördergremien der kulturellen Filmförderung in Hessen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern tätig und arbeitete beim interregionalen Fortbildungsprogramm "Filmtrain" der EU als Koordinatorin und Tutorin. Seit Mai 2011 leitet sie den Hamburger Bürger- und Ausbildungskanal TIDE als Geschäftsführerin und Chefredakteurin.

最近チェックした商品