Description
(Text)
Generationswechsel, Technologiewandel, Vernetzung, Schnelllebigkeit haben für Unternehmen eine neue Ära eingeläutet. Hält die Berater- und Consultant-Zunft dieser Entwicklung stand? Heute muss ein Berater nicht mehr Allrounder sein, sondern ein Mensch mit Expertise, Fokussierung, Unverwechselbarkeit und Nahbarkeit. Doch die meisten Berater entwickeln nach wir vor ein Konzept für den Kunden, liefern ab und verabschieden sich dann. Nicht selten hinterlassen sie wahre Scherbenhaufen.
Gute Praxishandbücher für Berater gibt es jede Menge. Doch keines dieser Werke vermag einen Ausblick zu geben, mit welchen Anforderungen der Berater der nächsten Generation konfrontiert werden wird. Hier setzt das Buch an, um bei Beratern Verständnis dafür zu wecken, wie sich ihre Branche in den nächsten fünf, zehn oder gar 20 Jahren weiterentwickeln wird. Das Buch zeigt Beratern den sicheren Einstieg in die Wissensökonomie und wie sie auch übermorgen noch sicher ganz oben mitschwimmen können.
(Author portrait)
Benjamin Schulz verfügt als Sparringspartner und Troubleshooter für Personal Branding über langjährige Erfahrung in Sachen Personality, strategische Positionierung und Markenkommunikation. Einflussreiche Persönlichkeiten schätzen seine Klarheit und die individuelle Rückendeckung in Bezug auf ihren Marktauftritt. Benjamin Schulz kombiniert Begleitungs-Kompetenz mit Marketing-Know-how und Lösungs-Kreativität. Die mit ihm erarbeiteten Positionierungs- und Marketingstrategien setzen die Profis seiner Agentur werdewelt® zuverlässig um.
(Review)
e Gandalf aus 'Herr der Ringe': Er 'weiß viel, prahlt aber nicht damit. Er nimmt seine Umgebung ganzheitlich wahr. Er kann zaubern, wenn es darauf ankommt'. Noch wichtiger als die Magie aber ist eine andere Eigenschaft: 'Er kann zuhören, nimmt wahr und liest zwischen den Zeilen.' Er stellt sich auf die Wertekultur, die Kommunikation und die Etappenziele ein, die das Unternehmen tatsächlich nach vorne bringen - und spielt damit das Geld wieder ein, das in ihn investiert wird. Die Autoren zeichnen im Buch ein umfassendes Bild von der neuen Berater-Generation, die tatsächlich in Zukunft gefordert ist. Und heute schon vermisst wird.
Management-Journal-Fazit: 'Goodbye McK ... & Co.' ist mehr als eine pointierte Abrechnung mit den großen Beratungsunternehmen. Geffroy und Schulz fordern mit Herzblut und Verstand ein neues Selbstverständnis in der Consultant-Branche. Hoffentlich kommt die Botschaft an - bei McKinsey und Co und den Firmen, die derzeit teuer dafür bezahlen." (Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de vom 19.8.2015)