Im Jakobsland. Eine literarische Kartographie des Jakobsweges im Nordwesten Spaniens : Gedichte, Erzählungen, Notizen (Taller de Traduccion Literaria Bd.9) (1. Aufl. 2012. 344 S. 210 mm)

個数:

Im Jakobsland. Eine literarische Kartographie des Jakobsweges im Nordwesten Spaniens : Gedichte, Erzählungen, Notizen (Taller de Traduccion Literaria Bd.9) (1. Aufl. 2012. 344 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869351834

Description


(Text)
Jahr für Jahr ziehen Abertausende von Pilgern auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Jenseits seiner realen Topographie erscheint uns der Jakobsweg heute zudem als ein ebenso imaginärer wie symbolischer Raum, den die Literatur im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu geschaffen hat. Javier Gómez-Montero hat Texte zeitgenössischer spanischer Dichter und Schriftsteller zusammengestellt, in denen diese ihre ganz eigenen Lektüren der letzten Etappen des Jakobswegs in León und Galicien vornehmen. Die Autoren greifen mal auf mittelalterliche Chroniken und Legenden zurück, mal ziehen sie fromme Erzählungen und Berichte von Jakobswundern heran, sie verwandeln den Alltag in phantastische Erzählungen und pikareske Abenteuer, sie lauschen dem Weg witzig-komische Anekdoten ab, oder sie spüren jener heiteren Stimmung nach, die über der weiten Landschaft liegt.
Das Ergebnis ist ein reicher Schatz an poetischen Schreibweisen, der von der Sehnsucht nach Verwurzelung zeugt, von Kindheitserlebnissen und dem Spiel mit Erinnerungen, vor allem aber von einem geschärften Bewusstsein für die Gegenwart des Jakobsweges, seiner Bewohner und der Pilger, die ihn gehen.
Allá en el noroeste, por la senda interior Dort im Nordwesten, auf dem inneren Pfad. Der Vers aus einem Gedicht von Antonio Colinas will einladen zu einer literarischen Erkundung dieser Pfade, der äußeren wie der inneren, entlang des Jakobsweges im Nordwesten Spaniens.
Mitglieder der Übersetzerwerkstatt am Romanischen Seminar der Universität zu Kiel haben den Band jetzt ins Deutsche übersetzt.
Die Autoren:
Álvaro Cunqueiro, Luis Mateo Díez, Antonio Pereira, Antonio Colinas, Julio Llamazares, José María Merino, Antonio Gamoneda, E. Carro Celada, J.A. Martínez Reñones, Tomás Álvarez, E. Gil y Carrasco, Marifé Santiago, Leopoldo Panero, Raúl Guerra Garrido, Juan Carlos Mestre, Pedro G. Trapiello, John Rutherford, Suso de Toro, A. Franco Taboada, Manuel Rivas, Carlos Casares
(Author portrait)
Der Herausgeber Javier Gómez-Montero (A Coruña, 1958) ist Direktor des Romanischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Leiter des dortigen Zentrums für galicische Studien (www.uni-kiel.de/ceg) mit einer Forschungsstelle zu Jakobsstudien sowie Hauptkoordinator des Intensivprogramms URBES EUROPAEAE (www.uni-kiel.de/urbes.europaeae) und deutscher Verantwortlicher des EU-Projekts "Cultures and languages on the Route of Santiago de Compostela" (www.camino-eu.com).

最近チェックした商品