Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709 / Das Land Loitz zwischen 1200 und 1700. (Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709 Bd Sonderveröffentlichung) (Erstauflage. 2009. 280 S. 15 Farbabb., 47 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709 / Das Land Loitz zwischen 1200 und 1700. (Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709 Bd Sonderveröffentlichung) (Erstauflage. 2009. 280 S. 15 Farbabb., 47 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869350103

Description


(Text)
Der 2001 verstorbene Greifswalder Geograph und Historiker Dr. Eginhard Wegner war einer der letzten Vertreter der historisch-geographischen Forschung an der Greifswalder Universität, in deren Mittelpunkt die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern vom Ende des 17. Jahrhunderts stand. Diese bildete auch für Wegners Arbeit eine wesentliche Quellengrundlage.Das Amt Loitz kann für die Frühe Neuzeit dank Wegners Untersuchung als der am besten agrargeschichtlich erforschte Raum in Vorpommern gelten. Vergleichbare Arbeiten aus dem Bereich der genetischen Siedlungsforschung sind seither für Pommern nicht mehr entstanden.Dabei besteht die Aktualität dieser Forschungsarbeit vor allem in zweifacher Hinsicht - als empirische Datengrundlage für weitergehende Forschungen und als "Zeuge" der Wissenschaftsgeschichte in Bezug auf die Historische Geographie in Greifswald. Darüber hinaus ist sie eine wertvolle Anregung für die Kulturlandschaftsforschung, die in den letzten Jahren wieder vermehrt ins Blickfeld gerückt ist.
(Author portrait)
Dirk Schleinert, Studium der Geschichte, Skandinavistik und Archivwissenschaft, hat bereits zahlreiche Veröffentlichungen zur pommerschen Landesgeschichte vorgelegt. Er war als Archivar in Greifswald und Schwerin tätig, seit 2002 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt in Magdeburg.

最近チェックした商品