Grenzbrigade Küste : DDR-Grenzsicherung zur See (2017. 210 S. 40 Abb. 24 cm)

個数:

Grenzbrigade Küste : DDR-Grenzsicherung zur See (2017. 210 S. 40 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869331829

Description


(Text)
Bis zum 13. August 1961 spielte die see- und landseitige Grenzsicherung der DDR-Küste keine besondere Rolle, da die meisten "Republikflüchtigen" den Weg über die bis dahin offenen Sektorengrenzen in Berlin wählten. Mit dem Bau der Mauer und der Verminung der innerdeutschen Grenze änderte sich das und an der 400 km langen "nassen Grenze" der DDR setzte eine "Grenzverletzerbewegung" ein. Tausende versuchten in den folgenden Jahren und Jahrzehnten bis 1989 über die Ostsee in den Westen zu gelangen. Die Partei- und Staatsführung von SED und DDR bemühte sich, diesem "Druck auf die Grenze" durch den Einsatz ihrer Sicherheitskräfte zu begegnen. Dazu gehörte die "Grenzbrigade Küste" (GBK), ein Verband, der seit Ende 1961 der Volksmarine (VM) operativ unterstellt war. Diese Truppe von rund 2.500 Berufs- und Zeitsoldaten sowie Wehrpflichtigen sah sich allerdings kaum mit ausreichenden Ressourcen ausgestattet, um ihre Aufgaben zu erfüllen, ihr Haushalt war auf Kante genäht. Die Anbindung der GBK an die Seestreitkräfte galt auch als umstritten, da nach Ansicht der "normalen" See- und Ingenieur-Offiziere die Grenzsicherung an der Küste nicht unbedingt zu den ersten Aufgaben einer Marine gehörte. Die VM selbst wurde aber von Anfang an verpflichtet, die "Seegrenzer" dauerhaft durch den Einsatz von Schiffen, Booten und Hubschraubern aus ihrem Bestand zu unterstützen. Wie die GBK die Sicherung der DDR-Seegrenze durchführte und wie das Zusammenwirken mit der VM und den anderen "Organen" ablief und welche Probleme und Konflikte dabei auftraten, ist das zentrale Thema der Studie. Die Arbeit bemüht sich um eine streng sachbezogene Darstellung der Geschichte der GBK auf Grundlage der Auswertung von Aktenbeständen des Bundesarchivs (Militärarchiv Freiburg) und des Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen (BStU) sowie von Berichten und Veröffentlichungen von Sachbuchautoren und "Ehemaligen" der Grenzbrigade Küste bzw. der Volksmarine. Zugegeben aus subjektiver, westlicher Sichtweise und ohne wissenschaftlichen Anspruch, aber im Wissen darum, dass die an der Nahtstelle zweier entgegengesetzter Systeme eingesetzten Soldaten der GBK seinerzeit glaubten oder davon überzeugt waren, in Erfüllung ihrer Pflichten, die Partei und Regierung vorgaben, so handeln zu müssen, wie geschehen.
(Author portrait)
Lapp, Peter Joachimgeb.1941 in Elbing (Westpreußen), Volksschule und kfm. Lehre, 1960-1964 pol. Haft in der DDR, Studium über den 2. Bildungsweg in Hamburg, Diplom-Sozialwirt, Diplom-Politologe, Dr.rer.pol., 1977-1997 politischer Redakteur im Deutschlandfunk, zugleich 10 Jahre Lehrbeauftragter an der Universität Köln, seit 1997 im (Vor)Ruhestand, freier Autor und Journalist

最近チェックした商品