- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > miscellaneous
Description
(Text)
Das Buch bietet einen wissenschaftsphilosophischen Einblick in das Werk Galileo Galileis (1564 - 1642). Mit der Schwerpunktsetzung auf die Kosmologie und Astronomie sind die galileischen Leistungen dabei eingebettet in die Wissenschaftsgeschichte, angefangen bei den alten Griechen bis hin zur Kosmologie des 21. Jahrhunderts. Neben den naturwissenschaftlichen Aspekten liegt auch ein wesentliches Augenmerk auf den Konsequenzen, die Galilei aus seinen Forschungen für sein Weltbild gezogen hatte. Die Gründe für Galileis Eintreten für das Kopernikanische System kommen dabei ebenso zur Sprache wie Entstehung und Ablauf des Inquisitionsprozesses gegen ihn. Das Buch liefert somit vor dem Hintergrund des Wirkens Galileis - und dabei insbesondere vor seiner selten betrachteten Kosmologie - sowohl einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der neuzeitlichen Kosmologie als auch eine Analyse der noch heute nachwirkenden Auseinandersetzungen zwischen Galilei und der Kirche.
(Author portrait)
Thomas Heichele (1982) M.A. hat Philosophie mit Schwerpunkt Wissenschaftsphilosophie, Politikwissenschaften und Theologie studiert. Gegenwärtig Promotion in Philosophie und Studium der Mathematik.