Was von Otto von Bismarck blieb, nachdem Milton Friedman kam : Esping-Andersens Wohlfahrtsstaattypologie   Ist Deutschland noch ein konservativer Typus? (Beiträge zur Sozialwissenschaft .) (1., Aufl. 2012. 120 S. 210 mm)

個数:

Was von Otto von Bismarck blieb, nachdem Milton Friedman kam : Esping-Andersens Wohlfahrtsstaattypologie Ist Deutschland noch ein konservativer Typus? (Beiträge zur Sozialwissenschaft .) (1., Aufl. 2012. 120 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869242705

Description


(Text)
Was von Otto von Bismarck blieb, nachdem Milton Friedman kam, beschäftigt sich mit Esping-Andersens Wohlfahrtstaattypologie und geht der Frage nach, ob Deutschland noch ein konservativer Wohlfahrtstaat ist, so wie es Esping-Andersen 1990 beschrieben hat oder ob Hartz IV und Riester-Rente die Bundesrepublik von diesem Pfad abgebracht haben? Unter Beachtung der einschlägigen soziologischen Theorien unternimmt der Autor eine Zeitreise von der Genese des deutschen Sozialstaats bis zu seiner heutigen Ausprägung und stellt dabei die Frage nach dem Warum. Weshalb führte Bismarck die Sozialversicherungen ein? Welche Auswirkungen hatte Milton Friedmans Feldzug für den Wirtschaftsliberalismus auf die BRD? Wie steht der deutsche Sozialstaat heute im internationalen Vergleich da und nach welchem Prinzip werden Lebenschancen in der Bundesrepublik verteilt? Ein interessantes Werk für Lehrende, Studierende und alle, die mehr darüber wissen wollen, in welchem Staat sie eigentlich leben!
(Author portrait)
Wolfgang Gerhard studierte an der Universität Duisburg-Essen Sozialwissenschaften und Geschichte. Zuvor war er als Krankenpfleger, Pflegeleitung und in der Sozialarbeit in Deutschland und in Norwegen tätig.

最近チェックした商品