Architekturführer Deutschland 2018 : DAM Preis 2018 (2017. 224 S. m. 660 Abb. 24.5 cm)

個数:

Architekturführer Deutschland 2018 : DAM Preis 2018 (2017. 224 S. m. 660 Abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869226491

Description


(Text)
Von garagenklein bis stadtbildprägend: Der Architekturführer 2018 stellt 95 aktuelle Bauwerke aus ganz Deutschland vor. Recherchiert wurden die Bauten vom Deutschen Architekturmuseum (DAM). Außerdem waren die Architektenkammern der meisten Bundesländer mit Vorschlägen an der Auswahl beteiligt. Ein besonderes Augenmerk galt den Planungen von jungen Architekturbüros. Zusammengetragen wurden hervorstechende Beispiele ganz unterschiedlicher Nutzungen und Größenordnungen, seien es Firmensitze oder Kleinstarchitekturen; Gemeindehäuser, Bildungseinrichtungen, Verkehrsbauten gehören ebenso zu der Auswahl wie Sanierungen und Umbauten ganzer Ensembles. Auffallend im diesjährigen Spektrum sind gleich drei Konzerthäuser mit ganz unterschiedlicher Entstehungsgeschichte. Die aktuelle Dynamik im Wohnungsbau mit verschiedenen Ansätzen sowohl in der Wohnungs- und Haustypologie wie auch in der Bautechnik ist anhand der vorgestellten Beispiele deutlich ablesbar. So reicht das Spektrum vom individuellen Privathaus bis zu Modellen des gemeinschaftlichen Wohnens, vom Modulhaus bis zum Wohnhochhaus, vom studentischen Wohnen bis zum Luxussegment.
(Author portrait)
Förster, Yorck
Yorck Förster, Jg. 1964, Kurator und Publizist. Studium der Philosophie, Soziologie und Kunstpädagogik an der Universität Frankfurt am Main. Zahlreiche Vorträge, Publikationen und Ausstellungen, u. a. Peter Kulka - Minimalismus und Sinnlichkeit (2005), Johannes Peter Hölzinger. Psychodynamische Raumstrukturen (2012), COOP HIMMELB(L)AU (2015) und Between the Sun and the Moon. Studio Mumbai (2016). Partner der kuratorenwerkstatt Förster Gräwe Winkelmann.

Gräwe, Christina
Christina Gräwe, Jg. 1965, Krankenschwester, Architekturstudium an der TU Berlin. Ab 2003 Volontärin und Kuratorin am DAM mit zahlreichen Ausstellungen, u. a. Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt (2009). Seit 2007 freie Kuratorin und Publizistin. Lehrauftrag am Institut für Baugeschichte an der TU Berlin. Weitere Ausstellungen: Modernisierung der Platte (2009 _ 10), Stadtvisionen 1910 _ 2010 (Architekturmuseum der TU Berlin). 2012 bis 2014 Redakteurin bei Baunetz, 2014 bis 2017 beim Magazin competition. Partnerin der kuratorenwerkstatt Förster Gräwe Winkelmann.

Schmal, Peter Cachola
Peter Cachola Schmal, Jg. 1960, Architekturstudium an der TU Darmstadt. Mitarbeit bei Behnisch + Partner in Stuttgart und Eisenbach + Partner in Zeppelinheim. 1992 bis 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt. 1997 bis 2000 Lehrauftrag für Ent-werfen an der FH Frankfurt. Ab 2000 Kurator, seit 2006 Direktor des DAM. Deutscher Generalkommissar der VII. Internationalen Architekturbiennale São Paulo (2007), Deutscher Generalkommissar der 15. Architekturbiennale in Venedig (2016).

最近チェックした商品