Eingebildete Musik : Die Geburt der jüdischen Moderne aus dem Geiste Richard Wagners (2019. 346 S. 230 mm)

個数:

Eingebildete Musik : Die Geburt der jüdischen Moderne aus dem Geiste Richard Wagners (2019. 346 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869168272

Description


(Text)
Richard Wagners Werk ist ein europäisches Politikum, Indiz und Impuls für die gesellschaftlichen Umbrüche der Moderne. Breite weltanschauliche Wirkung entfaltet etwa seine "Judenthum"-Schrift (1850/1869) als Triebkraft des europäischen Antisemitismus. Die Verbreitung einer "jüdischen Musik" hat der Komponist damit allerdings gerade nicht verhindert. Vielmehr hat er ihre Entfaltung unfreiwillig befördert.Richard Wagner unterstellt den künstlerisch "unfruchtbaren" jüdischen Komponisten seiner Zeit, "Gefühle" musikalisch ohne eigenes Vorstellungsvermögen und daher nur aus zweiter Hand auf den Hörer übertragen zu können. Im Hintergrund stehen dabei Vorurteile gegen die Wirkung des mosaischen Bilderverbots, das die künstlerische Kreativität "der Juden" lähme. Dem angeblichen Mangel an Einbildungskraft stellt Wagner die Ideologie einer "deutschen Innerlichkeit" entgegen, die allein anschauliche Vorstellungen im Hörer erzeugen könne, um die Fasslichkeit der flüchtigen Kunstform Musik zugewährleisten.Das Buch versteht diese Frage nach der Bildlichkeit des Hörens als einen Brennpunkt der modernen Musikästhetik. Zwischen den Opern "Königin von Saba" (Carl Goldmark, 1875) und "Moses und Aron" (Arnold Schönberg, 1930) entfaltet es die deutschnationale Frage nach der "Innerlichkeit" als Kampfplatz zwischen Anpassung und Selbstbehauptung einer "jüdischen Musik": zunächst in Reaktion auf Wagners Judenfeindschaft, dann in Konkurrenz und fruchtbarer Abgrenzung von ihr. Wagners Schmähung des Bilderverbots wird so am Ende des Zeitalters der "Innerlichkeit" zum Motor eines kraftvollen, ja visionären Kunstanspruchs.
(Table of content)
Die stillstehende Uhr. Einige Begriffsklärungen- Bilderinnerung - Einbildung - Das "Jüdische" in der Musik- Bilderverbot - Antisemitismus - "Innerlichkeit"- Weltanschauungskultur - ModerneUNSICHTBARE WIRKLICHKEIT1. Gaslicht- In Makarts Atelier- Ein Theaterbrand2. Bilderströme und Bilderstürme- Jüdische Anpassung und Ausgrenzung- Ein "Sieg der Deutschen"?- Weltanschauung des Unsichtbaren3. Das abwesend Anwesende- Das "Jüdische" in der Musik zwischen Goldmark und Schönberg- Schatten und SpurenWAGNER UND HANSLICK ODER: DAS VERBORGENE BILDERVERBOT1. Kulturkampf um die "Innerlichkeit"- Vorbilder: "Das Judenthum in der Musik"- Christlich und deutsch- Bach und andere2. Kunst als Natur bei Wagner- Herder und die Folgen- Rezeptionslenkung- "Innerer Jude"- Bilderverbot und "hebräische Phantasie"3. "Innerliche" Weltanschauung bei Hanslick- Phantasie- Juden und Deutsche: "Umgekehrter Magnetismus"4. Einbildungskraft als Ideologie- Wagner und Hanslick: Verhinderte Nähe?- Suche nach Synthese- PolitisierungGOLDMARK ODER: DER WIDERSTAND DES ANGEPASSTEN1. Der "kluge Affe Wagners"- Selbstverleugnung, schöpferisch- "Fortschritt" um 1860- Goldmarks Wagner (und Makart)2. "Die Königin von Saba": Analytischer Historismus- Ein Traum: "Tristans" Schatten- Ein Gedanke: "Sabas" Licht3. Emanzipation als Panorama- Im Tempel: Heilige Bilder?- "Jüdisch-orientalische" Fremdheit4. "Grenzwächterin von Empfinden und Vorstellen"- Noch ein Traum: Assads "Ich"-Verlust- Durch die WüsteSCHÖNBERG ODER: DER JÜDISCHE TRIUMPH DES DEUTSCHEN1. Die Nostalgie der Moderne- Nerven und Körper- "Fortschritt" um 19052. "Reines Schauen"- Radikale Dialoge der "Jakobsleiter"- Schönbergs Wagner3. "Moses und Aron": Gegen Wagner mit Wagner- Nach 1910: Jüdische Künstlichkeit?- Gedanken-BilderSICHTBARE UNWIRKLICHKEIT1. Zündfunke- Rückblick auf die Zukunft- Wagners "Erlösung" im "Parsifal"?2. Die Fruchtbarkeit der Ausgegrenzten- Spiegelbild der Moderne- Drei Generationen- Die plurale Kunst des "Jüdischen" in der Musik- "791 / 793": Noch einmal MakartLiteraturverzeichnisDank

最近チェックした商品