Alexander Kluge / Digne M. Marcovicz : Realismus des Herzens. Texte und Bilder (2014. 127 S. 230 mm)

個数:

Alexander Kluge / Digne M. Marcovicz : Realismus des Herzens. Texte und Bilder (2014. 127 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869163635

Description


(Text)
Der Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge und die Fotografin Digne M. Marcovicz kennen sich seit Anfang der 1960er Jahre. Immer wieder kam es zu Begegnungen zwischen ihnen, zufälligen wie geplanten. Aus dem Zusammenspiel von Zufall und Kalkül entstanden dabei faszinierende Film- und Fotoaufnahmen, die mit den Texten von Alexander Kluge in Verbindung treten. Marcovicz' Bilder zeigen Alexander Kluge bei der Arbeit: beim Schreiben, beim Lehren, beim Filmen. Im Gespräch mit anderen Filmleuten. Wie nebenbei gewähren die Aufnahmen so auch einen Blick in die Diskutierstube der Autorenfilmer der Bundesrepublik.
Es herrscht Aufbruchstimmung und konzentrierte Lebendigkeit. Zudem dokumentieren Digne M. Marcovicz' Fotografien einen Moment der Privatheit im Leben des schaffenden Autors. Alles in allem entsteht durch die Bilderstrecke ein Menschenbild. Text und Bild, das sind Geschwisterkünste. In diesem Buch treten sie vielfach in Verbindung. Die Montage dieser Texte und Bilder bildet einen Arbeitsprozess ab. Einige von Kluges Texten, Geschichten im eigentlichen Sinn, sind seinen Büchern entnommen. Viele jedoch sind Erstveröffentlichungen. Etwa Auszüge aus dem 1962 entstandenen, aber nicht realisierten Drehbuch "Lebensläufe", dem geplanten Vorgänger von "Abschied von gestern". Kluge erinnert sich an Gefährten, er lässt die Leser an Gesprächen teilhaben, die er führte, und es sind neue Geschichten, die einen ganz eigenen und überraschenden Zugang zu den Bildern ermöglichen. So stellt dieses Buch auch ein Archiv dar. Unter der Oberfläche schwirren mehr als nur eine weitere Geschichte.
(Author portrait)
Wolfgang Jacobsen, geb. 1953, verantwortet den Bereich Publikationen und Forschung an der Deutschen Kinemathek in Berlin, zahlreiche Veröffentlichungen zu Film und Literatur.

最近チェックした商品