Musik-Konzepte (Neue Folge), Sonderband. Philosophie des Kontrapunkts (2010. 256 S. 230 mm)

個数:

Musik-Konzepte (Neue Folge), Sonderband. Philosophie des Kontrapunkts (2010. 256 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869160887

Description


(Text)
Die europäische Kunstmusik lebt seit ihren Anfängen vom Kontrapunkt. Der Diskurs über die "Philosophie des Kontrapunkts" würde ins Uferlose gehen, wenn er sich mit dem Thema allgemein beschäftigte. Somit erscheint es als eine sinnvolle Eingrenzung, sich mit der Philosophie des Kontrapunkts in der Tradition Johann Sebastian Bachs zu beschäftigen. Dabei soll es nicht um kompositionstechnische Fragen gehen, so wenig diese auszuklammern sind, sondern um die Frage, weshalb "Kontrapunkt" in der Tradition Bachs nicht nur - wie etwa der Palestrina-Stil - zu einem umfassenden Lehrsystem geworden ist, sondern darüber hinaus zu einer Größe, die über die Generationen hinweg bis auf den heutigen Tag zu philosophischen Deutungen eingeladen hat und einlädt.
(Table of content)
- Vorwort
- Martin Geck: Concordia discors. Bachs Kontrapunkt gegen die Pythagoreer unter seinen Liebhabern verteidigt
- Albrecht von Massow: Kontrapunkt als menschliches Kunstsystem
- Peter Schleuning: Kontrapunkt in Sonatendurchführungen
- Peter Sühring: Kontrapunktische Kindheit der Musikgeschichte. Adolf Bernhard Marx' geschichtsphilosophische These vom notwendigen Ende des Kontrapunkts nach Bach
- Rebekka Sandmeier: Kontrapunkt in der Oratorientheorie des 19. Jahrhunderts
- Anthony Bergerault: Die Unterweisung in Kontrapunkt und Fuge am Conservatoire de Paris (1858-1905)
- Jürgen Link: Johann Sebastian Bach und der Kontrapunkt als paradoxe Gegenstände in der Kollektivsymbolik des Zweiten deutschen Reiches
- Wolfgang Sandberger: Brahms, der 'Altdeutsche'? Überlegungen zur Bedeutung des Kontrapunkts bei Johannes Brahms
- Wolfgang Rathert: Schönberg und der Kontrapunkt
- Andreas Dorschel: Der "Kunstregelbau". Kontrapunktik in Max Webers Fragment "Zur Musiksoziologie"
- Lee Rothfarb: Der Kontrapunkt August Halms in Wort und Tat
- Luitgard Schader: "Musiktheorie als Objektivation von psychischen Energievorgängen". Ernst Kurths Linearer Kontrapunkt
- Martin Geck: "Von deutscher Art und Kunst"? Mit Bachs "nordischem" Kontrapunkt gegen drohenden Kulturverfall
- Nils Büttner: Wie der Kontrapunkt ins Bild kam
- Reinmar Emans: Der Bach'sche Kontrapunkt als Schwelle zum Transzendenten in Robert Schneiders "Schlafes Bruder" und "Die Offenbarung" sowie in Oliver Buslaus "Die 5. Passion"
- Ulrich Tadday: Poetischer Kontrapunkt. Anna Enquists Roman "Kontrapunkt"
- Abstracts
- Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Tadday, Ulrich
Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte"; Herausgeber des "Schumann-Handbuches".

最近チェックした商品