Musikpädagogik und Musikkulturen : Festschrift für Reinhard Schneider (Musik Kontexte Perspektiven) (2014. 446 S. 22.00 cm)

個数:

Musikpädagogik und Musikkulturen : Festschrift für Reinhard Schneider (Musik Kontexte Perspektiven) (2014. 446 S. 22.00 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869066073

Description


(Text)
Als Musikpädagoge, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer ist Reinhard Schneider eine wissenschaftliche Persönlichkeit, in der sich Vielseitigkeit, interdisziplinäres Denken und Horizontweite stimmig und produktiv miteinander verbinden. Im Rahmen seiner Hochschultätigkeit beschränkte er sich aber nicht nur auf seine wissenschaftlichen Wirkungsfelder, den Lehrstuhl für Musikpädagogik und die Direktion des Instituts für Europäische Musikethnologie an der Universität zu Köln, sondern setzte sich gleichermaßen für den Aufbau und die Pflege einer universitären Musikkultur ein: Mit den in Paderborn und Flensburg von ihm gegründeten Hochschulorchestern entfaltete er eine rege, auch außeruniversitäre Konzerttätigkeit eine Arbeit, die er bis zuletzt in Köln fortsetzte. Darüber hinaus trat er leidenschaftlich für eine wissenschaftlich fundierte Lehrerausbildung sowie für die Konsolidierung der Musikpädagogik als wissenschaftliche Disziplin an Universitäten ein.
Sein Engagement ebenso wie seine Interessensschwerpunkte werden in dieser Festschrift, die anlässlich Schneiders 65. Geburtstags von Andreas Eichhorn und Helmke Jan Keden herausgegeben wird, aufgegriffen. Mehr als 25 Beiträge von Kollegen, Weggefährten und Freunden Schneiders entfalten ein weites musikpädagogisches und musikwissenschaftliches Themenspektrum, in dem auch die Musikethnologie einen markanten Akzent setzt, um den Jubilar zu ehren.
(Author portrait)
Helmke Jan Keden ist Professor für Musikpädagogik an der Universität zu Köln. Nach dem Lehramtstudium der Unterrichtsfächer Musik und Deutsch an der Bergischen Universität Wuppertal und der Universität Dortmund wurde er 2002 promoviert. 2002 bis 2004 absolvierte er ein Referendariat, bis 2011 war er Studienrat i. K. am ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden. Von 2001 bis 2010 war er als Lehrbeauftragter für musikwissenschaftliche und musikpädagogische Lehrveranstaltungen an der Ber gischen Universität Wuppertal tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die Chorforschung (insbesondere in der Weimarer Republik und im Dritten Reich) sowie Geschichte der Musikpädagogik und musikdidaktische Konzeptionen der Gegenwart.Andreas Eichhorn unterrichtet seit 2002 als Professor für Musik und ihre Didaktik an der Universität Köln. Arbeitsschwerpunkt: Rezeptionsästhetik sowie fachübergreifend zu Musik und Bildender Kunst/Architektur im Bereich der neueren Musikgeschichte. In Köln und Berlin Moderatgion von Gesprächskonzerten. Fachveröffentlichungen.

最近チェックした商品