Die deutsch-amerikanischen Wahlverwandtschaften (Werkausgabe in Einzelbänden) (1. Aufl. 2012. 744 S.)

個数:

Die deutsch-amerikanischen Wahlverwandtschaften (Werkausgabe in Einzelbänden) (1. Aufl. 2012. 744 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869063690

Description


(Short description)
Die Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert: Das Streben nach gesellschaftlichem Ansehen, politische Ambitionen und Kapitalismus bestimmen die Leben der verwandten Familien Ramble und Rambleton.
(Text)
Die Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert: Das Streben nach gesellschaftlichem Ansehen, politische Ambitionen und Kapitalismus bestimmen die Leben der verwandten Familien Ramble und Rambleton. Zwischen Dandytum und agrarischer Bodenständigkeit, Liebe und Intrigen, Machtgier und Idealismus entspinnt sich die ganze Bandbreite menschlicher Beziehungsgefüge. In "Die deutsch-amerikanischen Wahlverwandtschaften" bietet Sealsfield in erzieherischer Absicht eine Vielstimmigkeit, in der alle Gruppen, sozialen Gemeinschaften, Völker und Tendenzen zum Ausdruck kommen. Dies geschieht in einem erzähltechnischen Experiment, das Tagebücher, Chroniken, Erzählungen und authentische Sachberichte aneinanderreiht und sogar zuweilen ineinander verschachtelt. Obwohl Fragment geblieben, findet sich auch in diesem Roman Charles Sealsfields von 1839/40 eine Fülle von Andeutungen, Symbolen und doppelten Bezüglichkeiten, die in unnachahmlicher Manier die Beobachtungen des Wahl-Amerikaners zur europäischen und amerikanischen Politik und den Menschen im Allgemeinen durchscheinen lassen.
(Author portrait)
Charles Sealsfield, eigentlich Karl Postl, wurde 1793 geboren. Er studierte Theologie und Philosophie in Prag, wurde 1810 in den Orden der Kreuzherren aufgenommen, wo er 1814 die Priesterweihe erhielt. 1823 floh er aus dem Kloster und reiste nach Amerika, von wo er 1826 wieder nach Europa zurückkehrte. Er ließ sich, unterbrochen von mehreren Reisen in die Vereinigten Staaten und zunehmend enttäuscht von den dortigen Entwicklungen, in der Schweiz nieder. Dort starb er 1864.

最近チェックした商品