Goldener Oktober : Erntedank und Göttertrank (2010. 418 S. 21 cm)

個数:

Goldener Oktober : Erntedank und Göttertrank (2010. 418 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869018744

Description


(Text)
Der 10. Monat des Jahres, im Volksmund als goldener Oktober bekannt, bringt er doch mit dem zu Ende gehenden Altweibersommer die letzten von der Sonne verwöhnten Tage. Der Altweibersommer, wenn Spinnen auf die Reise gehen und irdische Nornen die Lebensfäden weben, ist die beständigste Hochdruckwetterlage in Mittel- und Westeuropa, die von Mitte/Ende September bis Mitte/Ende Oktober das Wetter bestimmt. Golden sind auch die Farben im Herbst, wenn die Bäume ihr Laubkleid wechseln und die Blätter in goldgelben Farben in der Herbstsonne strahlen. Gelb ist auch die Farbe der Reife. Die letzten Ernten im Garten und Feld werden eingebracht, früher oft auf dem Lande mit allerlei Erntefesten und Kirchweihfesten verbunden, mit viel Brauchtum, mit Sitten und Ritualen. Unsere Vorfahren nannten den Oktober auch Gilbhart , weil die Blätter gilben , eben gelb werden. Der Gilbhart war auch der Weinmond , weil im späten Sommer die Weinlese beginnt. So drehen sich auch viele Kapitel des Buchs um den Wein und die Weinrebe, verbunden mit allerlei Legenden und Mysterien. Im Oktober reifen die letzten Feldfrüchte, Kartoffeln und Rüben werden geerntet. Auch damit waren Feste verbunden. Auf den gelben Stoppelfeldern flogen die Drachen, die Segler der Lüfte. Erntedank war angesagt, Dank für die Ernte und das tägliche Brot. Der Erntedanktag ist heute verbunden mit dem Welttierschutztag (4. Oktober), der dem heiligen Franz von Assisi geweiht ist, dem Freund der Tiere und Blumen. Halloween wird heute am 31. Oktober groß gefeiert, ein gruseliges Kürbisfest, das von Irland nach Amerika und von dort zu uns nach Europa kam. Im Garten werden auch Kürbisse geerntet, Wurzel- und Knollengemüse, Äpfel und Birnen und in Wald und Feld allerlei bunte, schmackhafte Beerenfrüchte, die von unseren Vorfahren zu köstlichen Leckereien verarbeitet wurden: Marmelade, Gelees, Liköre und hochprozentige Geister. Die im Herbst reifenden Beeren wurden auch in der Volksheilkunde gegen allerlei Krankheiten angewandt. Alte Rezepte unserer Vorfahren bestätigen dies. Unsere Vorfahren bauten noch Wurzelgemüse im Garten an, das heute vielfach in Vergessenheit geraten ist: z. B. Rapontika, Haferwurzel, Pastinake, Topinambur, Kerbelrübe und Teltower Rübchen, das Lieblingsgemüse von Goethe. Großmutters Gemüserezepte sprechen von den leckren Knollen und Wurzelrüben. Darüber und über vieles mehr erzählt das durch Gedichte und Märchen aufgelockerte Buch von Dieter Kremp.

最近チェックした商品