Informatik : Praxislehrbuch für Schule, Ausbildung und Studium (Pearson Studium - Informatik Schule) (2., aktualisierte Auflage. 2020. 736 S. 24.8 cm)

個数:

Informatik : Praxislehrbuch für Schule, Ausbildung und Studium (Pearson Studium - Informatik Schule) (2., aktualisierte Auflage. 2020. 736 S. 24.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868949124

Description


(Short description)
Die Informatik ist der Schlüssel zum Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts. Die allgegenwärtige Digitalisierung verlangt nach einer praxisnahen Vermittlung grundlegender Inhalte in Schulen, Fachhochschulen und Universitäten. Dieses Buch vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Informationstechnologie (IT) anhand einer Vielzahl von praktischen Übungen und vertiefenden Arbeitsaufträgen. Dabei möchte das in der komplett überarbeiteten und nun in der zweiten Auflage vorliegende Buch nicht alleiniges Lehrwerk sein - vielmehr möchte es mit einer Vielzahl von Gedankenanstößen und Verweisen auf weiterführende Materialien und Themenkomplexe das Interesse wecken, selbstständig tiefer in die faszinierende Welt der modernen Informatik vorzudringen.
(Text)
Informatik Das Praxislehrbuch für Schule, Studium und Ausbildung Die Informatik ist der Schlüssel zum Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts. Die allgegenwärtige Digitalisierung verlangt nach einer praxisnahen Vermittlung grundlegender Inhalte in Schulen, Fachhochschulen und Universitäten. Dieses Buch vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Informationstechnologie (IT) anhand einer Vielzahl von praktischen Übungen und vertiefenden Arbeitsaufträgen. Es schlägt bei der Vermittlung der Inhalte Brücken zu allen Fächern des MINT-Bereichs. Dabei kommen unterschiedliche informatische Hilfsmittel zum Einsatz: Die Grundlagen der Programmierung werden mit der einsteigerfreundlichen Programmiersprache Python vermittelt. Fundamentale Prinzipien der Hardware werden an kostengünstigen, bewährten Lernsystemen wie dem Raspberry Pi bzw. der Arduino-Plattform (be)greifbar gemacht. Ein eigener Robotor wird zusammengebaut, um die Grundlagen der Sensorik zu vermitteln, die beispielsweise beim autonomen Fahren eine Rolle spielen. Die Prinzipien der Entwicklung Künstlicher Intelligenzsysteme (KI) werden als fundamentaler Baustein zur Entwicklung selbstlernender bzw. -optimierender KI-Systeme wie Siri, Alexa und Co. mit Hilfe des Jupyter-Tools vorgestellt. Die technischen Grundlagen der Computernetzwerke, die das Fundament des Internets bilden, werden durch Übungen mit der freien Simulationssoftware Filius sowie der XAMPP-Software transparent gemacht - ganz im Sinne des bewährten pädagogischen Konzepts Learn a little ... do a little. Dabei möchte das vorliegende Buch nicht alleiniges Lehrwerk sein - vielmehr möchte es mit einer Vielzahl von Gedankenanstößen und Verweisen auf weiterführende Materialien und Themenkomplexe das Interesse wecken, selbstständig tiefer in die faszinierende Welt der modernen Informatik vorzudringen.
(Table of content)
Themenüberblick
- Informatik heute (Geschichte, Teilgebiete, Zukunft) - Grundlagen der Computertechnik (Hardware, Schnittstellen, spezielle Systeme) - Software (Betriebssysteme, Anwenderprogramme, Zertifizierungen) - Grafik und Multimedia (Grundlagen, Audio- und Video-Digitaltechnik, virtuelle Realität) - Netzwerke (Grundlagen, Praxis mit Filius, drahtlose Netzwerke, Internet) - Grundlagen der Programmierung (Einstieg in Python, Werkzeuge, Programmstrukturen) - Algorithmen (Sortier- und Suchalgorithmen, Rekursion, Verschlüsselung, Datenkompression) - Fortgeschrittene Programmierung (Dynamische Datenstrukturen, Objektorientierte Programmierung, Computergrafik, Codierung) - Datenbanksysteme (Frontend / Backend, Queries, Einstieg in SQL) - Künstliche Intelligenz (Big Data, Filtern und Klassifizieren von Daten, Einstieg in Jupyter Notebook mit Beispielen) - Hardware (Grundlagen, Bauteile, Schaltnetze, Schaltwerke, Simulationen) - Theoretische Informatik (Automatentheorie, Sprachen, Berechenbarkeit, Simulationen mit FLACI) - Robotik (Aufbau eines Roboters, Sensorik, Programmierung von Robotern) - Webtechnologie (Webserver, Virtualisierung, Container) - Informatik und Gesellschaft (Sicherheit am PC, DSGVO) - Im Anhang wird die Konfiguration und Installation sämtlicher verwendeten Hard- bzw. Softwaretools und -bausteine ausführlich beschrieben

最近チェックした商品