Topiltzin Quetzalcoatl : Dekonstruktion seiner Legendenbildung und Rekonstruktion seiner Stellung im mythischen Weltbild der Azteken. Eine hermeneutische Textanalyse (Narratio Aliena? .10) (2017. 329 S. 22.5 cm)

個数:

Topiltzin Quetzalcoatl : Dekonstruktion seiner Legendenbildung und Rekonstruktion seiner Stellung im mythischen Weltbild der Azteken. Eine hermeneutische Textanalyse (Narratio Aliena? .10) (2017. 329 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868932423

Description


(Text)
1519 landet Hernán Cortés mit fünfhundert spanischen Abenteurern in Mexiko. In nur drei Jahren gelingt ihnen die Eroberung des mächtigen Aztekenreiches. Cortés erklärt: der Aztekenherrscher hätte sich freiwillig unterworfen, da er die Spanier für die Gesandten ihres einstigen Herrschers gehalten habe. Die aztekischen Quellen bestätigen, dass dieser Herrscher der Gott Quetzalcoatl gewesen sei. Er hätte als Mensch in der Stadt Tollan geherrscht und sei über das Meer verschwunden, nachdem er seine Rückkehr und die Wiedererrichtung seines wunderbaren Reiches prophezeit habe. Dieser Quetzalcoatl zog seither das Interesse vieler Forscher auf sich, eine rätselhafte Figur, Schöpfergott in Gestalt einer gefiederten Schlange, Windgott in Menschengestalt, ein menschlicher Herrscher und zu guter Letzt der Morgenstern. Viele Ethnohistoriker meinen, dass in den Quellen vier Traditionen miteinander verschmolzen. Der Mensch Quetzalcoatl habe irgendwann zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert geherrscht, und seine Rückkehr sei von den Azteken erwartet worden. Der Gott Quetzalcoatl sei hauptsächlich ein wohlwollender Gott gewesen, der Fruchtbarkeit und Kulturgüter schenkte. Kaum ein Forscher hat bisher die Frage gestellt: Stimmt auch, was da steht? Die vorliegende quellenkritische Arbeit analysiert die Texte ausführlich und kommt zu dem Schluss, dass alles ganz anders war.
(Author portrait)
Stefan Heep, geboren in Köln. Studium der Biologie, mittelalterlichen und neueren Geschichte und der Ethnologie in Bonn und München, abgeschlossen mit Diplom. Studium der Vergleichenden Religionswissenschaft, der neueren Geschichte und der Ethnologie in Köln, Paris, Jerusalem und Bonn, Promotion über die heilsgeschichtlichen Dimensionen des Nationalsozialismus. Thematische Forschungsinteressen sind der religiöse Hintergrund von Geschichte, messianische Figuren und Mytheninterpretation, regionale Schwerpunkte Mesoamerika und Europa.

最近チェックした商品